Neueste Nachrichten: Pro Life

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: "Der Synodale Weg war von Anfang an schon am Ende"

2. August 2022

Von Rudolf Gehrig

In einem Interview mit EWTN Vatican / CNA Deutsch erklärte der 74-jährige Kurienkardinal, der von seinen Initiatoren als "Reformprozess" deklarierte "Synodale Weg" sei "am Ende" und befinde sich auf einem "anti-katholischen Holzweg".

Papst Franziskus grüßt vom Apostolischen Palast einige Pilger beim Angelus-Gebet / Vatican Media

Papst Franziskus versichert Katholiken in China seiner "Nähe"

22. Mai 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag auf dem Petersplatz bei seiner Ansprache nach dem "Regina Coeli" den Katholiken in China seine "Nähe" versichert. Er verfolge das "oft sehr komplexe Leben" der chinesischen Katholiken mit "Anteilnahme", so der Pontifex. Die Kirche in China befindet sich nach wie vor in einer prekären Situation, auch nachdem der Vatikan ein Abkommen mit der chinesischen Staatsregierung abgeschlossen hat, das bald erneuert werden soll. Kürzlich hatte unter anderem die Verhaftung von Kardinal Joseph Zen in Hongkong für internationale Proteste gesorgt. Bei seiner heutigen Ansprache dankte Franziskus auch den Teilnehmern des "Marsch für das Leben" in Rom, bei dem gestern in der "Ewigen Stadt" mehrere tausend Menschen für den Lebensschutz demonstriert haben.   

Bischof Bertram Meier / Annette Zoepf / pba

Bischof Meier warnt vor Verharmlosung von Abtreibung und Abschaffung des Werbeverbots

15. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Bertram Meier von Augsburg hat am heutigen Sonntag vor einer Verharmlosung von Abtreibung und einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen gewarnt. 

Papst Franziskus am 2. April 2022 in Malta. / Vatican Media

Der Papst landet auf Malta: Plädoyer für umfassenden Lebensschutz

2. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Bei seiner Ankunft in der Republik Malta am Samstag forderte Papst Franziskus die lokalen Regierungsbehörden auf, das Leben zu schützen, und appellierte an die internationale Gemeinschaft, sich für den Frieden inmitten des Krieges einzusetzen, der, wie er sagte, "das Leben vieler Menschen stark beeinträchtigt und uns alle betroffen hat". In Malta wird Franziskus nicht nur die Grotte des heiligen Völkerapostels Paulus besuchen, sondern auch ein Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in Hal Far. Die Apostolische Reise endet am morgigen Sonntag.

Die Glocke bei ihrer Ankunft im ukrainischen Lemberg (Lwiw).  / Tomasz Duklanowski/Radio Szczecin

Von Papst Franziskus gesegnete Glocke in der Ukraine angekommen

30. März 2022

Von Katie Yoder

Eine von Papst Franziskus gesegnete Pro-Life-Glocke ist im ukrainischen Lwiw (Lemberg) angekommen. Sie soll die Würde und Schönheit des menschlichen Lebens inmitten der russischen Invasion des Landes würdigen.

Papst Franziskus segnet ein Kind bei der Generalaudienz am 15. Mai 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst-Gebetsanliegen für März 2022: "Kein Fortschritt um den Preis der Menschenwürde!"

9. März 2022

Von Rudolf Gehrig

In seiner Video-Botschaft mit dem Gebetsanliegen des Papstes für März 2022 hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, beim biotechnologischen Fortschritt nicht die Menschenwürde zu vergessen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass der wirtschaftliche Profit die biomedizinische Forschung bestimmt", so der Pontifex (hier im Video).  

"Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft": Papst Franziskus beim Gebet des Angelus aus dem Fenster des Apostolischen Palastes / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Genitalverstümmlung und Menschenhandel sind "Geißeln der Menschheit"

6. Februar 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am beim Angelus am Sonntag die Verantwortlichen dazu aufgerufen, entschieden gegen Menschenhandel und Genitalverstümmelung einzutreten. Der Heilige Vater erinnerte auch an den heute in Italien stattfindenden "Tag für das Leben" und betonte die Pflicht, die älteren Menschen wie auch die ungeborenen Kinder besonders zu schützen.  

Illustration / Omar Lopez / Unsplash (CC0)

Bundesregierung: Werbung für Abtreibung soll bald erlaubt sein

19. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Das Werbeverbot für Abtreibung soll auf Wunsch der Bundesregierung bald aufgehoben werden. Der betreffende Paragraph des Strafgesetzbuches, Paragraph 219a, soll gekippt werden, sodass Ärzte künftig Abtreibung öffentlich als Dienstleistung anbieten dürften. Lebensschützer warnen schon lange vor einem weiteren Dammbruch. So betont beispielsweise die "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA), dieser Beschluss lasse "vorgeburtliche Kindstötungen wie jede andere medizinische Leistung oder Heilbehandlung erscheinen und versieht sie mit dem Anschein der Legitimität".  

Bischof Georg Bätzing (Limburg) ist seit 2020 Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (DBK). / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bätzing appelliert an Ampelkoalition und warnt vor Änderung des Abtreibungsrechts

11. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), hat an die sogenannte "Ampelkoalition" – bestehend aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen – appelliert, die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Änderungen des Abtreibungsrechts nicht umzusetzen. In einem Beitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) vom vergangenen Freitag betonte der Hirte, dass der Schutz des menschlichen Lebens immer die oberste Priorität habe und eine entsprechende Änderung der momentanen Abtreibungsgesetze weder "fortschrittlich" noch "modern" sei.

Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit dem 9. Dezember 2021 die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hier zu sehen bei der Übergabe der Ernennungsurkunde mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD). / Bundesregierung / Kugler

Neue Familienministerin Anne Spiegel will Abtreibung "entkriminalisieren"

22. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Die neue Familienministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) will schnellstmöglich das Werbeverbot für Abtreibungen abschaffen. In einem Interview mit der "TAZ" erklärte die Mutter von vier Kindern, dass Ärzte durch den entsprechenden Paragraphen 219 des Strafgesetzbuches bislang "kriminalisiert" würden. Hart vorgehen will die Grünen-Politikerin auch gegen Gehsteigberatungsangebote vor Abtreibungskliniken. Lebensschützer bieten schwangeren Frauen dort häufig Aufklärungsgespräche an, um das Leben von ungeborenen Kindern zu retten. "Da werden Menschen diffamiert", behauptet Spiegel und legt fest, dass für sie hierbei "eine rote Linie überschritten" werde. Lebensschutzorganisationen hatten bereits mehrfach davor gewarnt, dass der Koalitionsvertrag der sogenannten "Ampelkoalition" – bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP – die Situation für ungeborene Kinder verschärfe. So fürchten Lebensrechtler unter anderem weitere Vorstöße bis hin zu einer Legalisierung von Abtreibungen.  

Referenzbild Euthanasie / Video_Creative/Shutterstock

Schweizer Bundesgericht hebt Urteil gegen "Sterbehelfer" auf

10. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Pierre Beck, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Sterbehilfeorganisation Exit Schweiz Romandie, wurde zu einer Geld- und Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er 2017 einer gesunden Frau dabei half, gemeinsam mit ihrem schwer kranken Mann Suizid zu begehen.  

"Für Schwerkranke und Sterbende ist der Empfang der Sakramente (...) eine Quelle des Trostes, der Stärkung und des Sich-Ergebens in Gottes Barmherzigkeit und Liebe", schreibt Bischof Vitus Huonder. / James Chan via Pixabay

Österreich: Inkrafttreten von "Sterbeverfügungsgesetz" rückt näher

9. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Das umstrittene "Sterbeverfügungsgesetz" könnte bereits zum Jahresbeginn 2022 in Österreich inkrafttreten. Die entsprechende Regierungsvorlage hat dazu am Dienstag den Justizausschuss passiert und wird nun als nächstes am 15. und am 16. Dezember im Nationalrats- und Bundesratsbeschluss besprochen.

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing gratuliert Bundeskanzler Scholz: "Viel Erfolg und Gottes reichen Segen!"

9. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Bischof Georg Bätzing hat dem neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz (SPD), zur Wahl gratuliert. 

Illustration / Bonnie Kittle / Unsplash (CC0)

"Auf dem Weg in den Unrechtsstaat" - Lebensschützer kritisieren Koalitionsvertrag

26. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Nachdem die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP am 24. November den Koalitionsvertrag vorgestellt haben, gibt es scharfe Kritik von Lebensschützern.

Das Wappen der Republik Österreich und der Bundeshauptstadt Wien am Albertinischen Chordach des Stephansdoms / Bwag / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Österreichs Bischöfe: Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zu Sterbehilfe

12. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Die österreichische Bischofskonferenz hat erneut vor dem vorliegende Entwurf des "Sterbeverfügungsgesetzes" gewarnt, welches die Sterbehilfe im Land legalisieren könnte. Zum Abschluss der Herbstvollversammlung machten Österreichs Bischöfe noch einmal deutlich, dass sie sich weiterhin für ein verfassungsrechtliches Verbot der "Tötung auf Verlangen" einsetzen wollen.

Die "Pro-Life Flag" als Erkennungszeichen der internationalen Pro-Life-Bewegung. / Pro-Life Flag Project / www.prolifeflag.com

Welche Bedeutung hat die neue "Pro-Life-Flagge"?

27. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Die Lebensrechtsbewegung hat seit Kurzem ein gemeinsames Erkennungsmerkmal: Die Pro-Life-Flagge. Möglich gemacht hat dies das internationale "Pro-Life Flag Project". Über das Aussehen der Flagge wurde in einem öffentlichen Design-Wettbewerb und per Abstimmung entschieden, alle Lebensschützer weltweit wurde dabei die Möglichkeit gegeben, sich an der Entscheidung zu beteiligen.

Der Marsch für das Leben 2021 in Berlin / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Tausende Teilnehmer bei "Marsch für das Leben" 2021 in Berlin

18. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Erneut auch Bischof Rudolf Voderholzer (Bistum Regensburg) und Weihbischof Florian Wörner (Bistum Augsburg) unter den Teilnehmern 

Der Marsch für das Leben findet jedes Jahr im Herbst in Berlin statt. / Ferdinand Gehrig / CNA Deutsch

Demonstrationen für das Lebensrecht: "Marsch für das Leben" in Berlin und Zürich

17. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Am morgigen Samstag findet zeitgleich sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz der "Marsch für das Leben" statt.

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Interview: Wie berate ich eine Frau, die abtreiben will?

15. Juli 2021

Von Elisabeth Dóczy

Die Frau oder das Kind: darum scheint es bei Diskussionen über Abtreibung zu gehen. Dass die Wirklichkeit viel komplexer ist und mehr dahinter steckt, als die Parolen "Pro Life" oder "Pro Choice" wiedergeben können, weiß Barbara Pavelka von der österreichischen Lebensbewegung. Ihre Mitarbeiter und sie beraten in Schwangerschaftskonfliktsituationen. Frauen, die eine Abtreibung erwägen und mehr über Alternativen wissen wollen, Paare in finanziellen oder bürokratischen Schwierigkeiten vor einer Geburt oder auch Frauen, die eine Abtreibung oder Fehlgeburt durchlebt haben: sie alle können sich an das sechsköpfige Team wenden.

Gebet / Andrey Kuzmin/Shutterstock

Gerichtsprozess in Pforzheim: Ist Beten vor einer Beratungsstelle erlaubt?

12. Mai 2021

Von Rudolf Gehrig

Vor dem Karlsruher Verwaltungsgericht wird am heutigen Mittwoch die Klage der Lebensschutzorganisation "40 Tage für das Leben" verhandelt. Weil sich die Unterstützer der auf Anweisung der Stadt nicht direkt in der Näher einer Abtreibungseinrichtung von "Pro Familia" in Pforzheim aufhalten durfte, sieht Pavica Vojnović, die Leiterin der Gruppe, ein "Gebetsverbot".