-
Gastkommentar
Wer ungeboren ist, gilt in diesem postchristlichen Europa nicht als Mensch
Gastkommentar von Cornelia Kaminski (Aktion Lebensrecht für Alle) zur Abstimmung im EU-Parlament über ein "Recht auf Abtreibung".
-
Kommentar
Weihbischof Renz: "Verlust des Unrechtsbewusstseins" ist Grund für Abtreibungen
Es müsse darum gehen, den schwangeren Frauen zu erleichtern, das "neue Leben zu bejahen".
-
Gastkommentar
Über Suizidbeihilfe in kirchlichen Häusern
Ein Gastkommentar zu einer „Ökumenischen Stellungnahme“
-
Gastkommentar
Lebensschutz heute – oder „Mehr Fortschritt wagen“?
Lebensschutz heute – oder „Mehr Fortschritt wagen“? / von Thorsten Paprotny Anmerkungen zum „Koalitionsvertrag“ Heute wurde der „Koalitionsvertrag“ der sogenannten „Ampel“ als Fortschrittsprogramm öffentlich vorgestellt und inszeniert. Christen, Andersgläubige...
-
Essay
Lebensschutz im Spannungsfeld zwischen Rechtsobjekt und Rechtssubjekt
"Diese Organisationen tarnen sich als Anbieter medizinischer Versorgung, doch ihr primäres Ziel ist es, massenhaft Abtreibungen in eigenen Kliniken durchzuführen".
-
Gastkommentar
Bischof Genn: "Das Leben ist die kostbarste Gabe Gottes."
Was mich betrifft, so hatte ich eigentlich nicht vor, die heilige Messe aus dem Münsteraner Paulusdom heute über Livestream mitzufeiern.
-
Podcast
Trump beim "March for Life" | Marx zum "Synodalen Weg" | Papst zum Nahostkonflikt
Donald Trump beim "March for Life" | Kardinal Marx zum "Synodalen Weg" | Papst Franziskus zum Nahostkonflikt: Der CNA Deutsch Podcast am 24. Januar 2020. ▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN.
-
Nachruf
Den Stimmlosen eine Stimme geben. Ad memoriam Robert Spaemann
Robert Spaemann war ein großer Philosoph, ein konsequenter Verteidiger des Lebensrechts und ein einfühlsamer und hilfreicher Freund.
-
Gastkommentar
Leihmutterschaft: Nicht nur in Luxemburg eine unangenehme Debatte
Liberale, Grüne und Sozialdemokraten wollen die Leihmutterschaft in Luxemburg legalisieren. Warum stellen sich christliche Politiker nicht klar diesen Forderungen?
-
Gastkommentar
Das Recht auf Leben und die richtigen Lösungen
Rede der Lebensschützerin Angelika de Poncharra beim Marsch fürs Leben in Wien
-
Gastkommentar
Warum ich immer noch keinen Bock auf den "Marsch fürs Leben" habe
Seit einigen Jahren fahre ich jährlich zum "Marsch fürs Leben" nach Berlin. Ja, die Zahl der Teilnehmer ist seit den letzten Jahren gestiegen und das ist auch gut so. Es ist wichtig,...
-
Blog
Weltfrauentage sollten das Leben feiern
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Die Konsequenzen eines falschen Verhältnisses zu Sexualität und Körper – und warum zum Leben ermutigen immer besser ist als...
-
Blog
Mehr Nächstenliebe für Tiere als Menschen?
"Wenn Menschen Einbrüche in landwirtschaftliche Stallungen feiern, weil dort vermeintlich der Tierschutz in Gefahr ist, aber gleichzeitig Lebensschützer, die gegen Abtreibung demonstrierten, beschimpft und angegriffen werden, dann werde ich nachdenklich."
-
Gastkommentar
Netzwerk der Nächstenliebe
Wie viele Köpfe braucht es, um die Welt zu verändern? Wenn man sich beim Kongress von 1000plus umhört, bekommt man den Eindruck: Vielleicht reicht es ja, wenn sich einige Hundert...
-
Leitartikel
Braucht Deutschland einen "Thomas Morus des Frühstücksfernsehens"?
Warum es Politiker vom Schlag eines Jacob Rees-Mogg nicht in Deutschland gibt, mag mehrere gute Gründe haben. Die Tatsache, dass der britische Abgeordnete praktizierender Katholik ist, und dazu in der...
-
Kommentar
Keine Entscheidung für die falsche Richtung
Ein Kommentar zur Diskussion über die Änderungen bei der Päpstlichen Akademie für das Leben