Ostern

Auferstehung Jesu Christi / gemeinfrei

Petrus und Johannes eilen zum Grab Jesu

Predigt

9. April 2023

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum Ostersonntag des Jahres 2023.

Der flämische Maler Juan de Flandes malte um 1498 “Die Auferstehung Christi und drei Frauen am Grab“  / Palacio Real de Madrid / Vatican Magazin

Ikone der DNA des Gottessohnes

Feature

5. April 2021

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Eine Spurensicherung am Tatort der Auferstehung

Papst Franziskus im Petersdom am Ostersonntag, 4. April 2021 / Vatican Media

Im Wortlaut: Ansprache von Papst Franziskus am Ostersonntag 2021

Dokumentation

4. April 2021

CNA Deutsch dokumentiert die Worte von Papst Franziskus im vollen Wortlaut und in deutscher Übersetzung, wie sie der Vatikan veröffentlicht hat.

Maria Magdalena von Perugino (um 1500)  / (CC0)

Den Lebenden im Grab suchen? Die Osterpredigt von Kardinal Kurt Koch

Dokumentation

4. April 2021

Österlicher Sieg des Lebens über den Tod: CNA Deutsch dokumentiert die Osterpredigt von Kardinal Kurt Koch im Wortlaut mit freundlicher Genehmigung.

Maria / DDP / Unsplash (CC0)

Maria voll der Gnade

Betrachtung

3. April 2021

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 10

Der See Genezareth / Amira_a via Flickr (CC BY 2.0)

Ostern ist gefeiert. Und nun?

Predigt

26. April 2020

Von Guido Rodheudt

CNA Deutsch dokumentiert die Predigt zum 3. Ostersonntag am 26. April 2020

Papst Franziskus im Petersdom in der Osternacht 2020.  /  EWTN-CNA Photo/Daniel Ibáñez/Vatican Pool

Die Predigt der Osternacht von Papst Franziskus im Wortlaut

Dokumentation

12. April 2020

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht, wie sie der. Vatikan veröffentlicht hat

Im Kreuz ist Heil. / Pixabay (CC0)

An Gottes Segen ist alles gelegen

Betrachtung

11. April 2020

Von Thorsten Paprotny

Schon jetzt wissen wir, dass das „Triduum sacrum“ des Jahres 2020 für uns sehr besonders und alle unvergesslich bleiben wird.

Der gesperrte Petersplatz in der Coronavirus-Pandemie im März 2020 / Massimiliano Valenti / CNA Deutsch

Coronavirus: Papst Franziskus ruft zur Beichte auf | Vatikan ermöglicht Generalabsolution

Podcast

20. März 2020

Von CNA Deutsch

▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN

Die Auferstehung Christi von Rafaellino del Garbo (1510) / Wikimedia / Gemeinfrei

Halleluja, ihr Heiden!

Gastkommentar

24. April 2019

Von Rudolf Gehrig

"Wer glaubt denn sowas", fragt DER SPIEGEL in der aktuellen Osterausgabe auf seinem Titelblatt. Zu sehen ist eine Person, die vermutlich Jesus Christus darstellen soll, der zwischen den Wolken schwebt und selig-entrückt gen Himmel schaut. Es soll vermutlich die Auferstehung zeigen, auch wenn es eher nach Himmelfahrt aussieht.

Ostereier / Zauberei / Pixabay (CC0)

Ostern im Schatten von Weihnachten

Blog

22. April 2019

Von Elisabeth Illig

Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Das eigentlich höchste Fest der Christen

Osterhase? / Pixabay (CC0)

Hase, Tod und Auferstehung

Blog

2. April 2018

Von Elisabeth Illig

Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Das Osterthema

Noli me tangere (Ausschnitt) – gemalt von Jerónimo Cósida, 1570 / Wikimedia (CC0)

Katholische Liturgie ist ohne die Auferstehung Christi nicht denkbar

Blog

2. April 2018

Von Hans Jakob Bürger

Katholische Liturgie ist ohne die Auferstehung Christi nicht denkbar. Sie ist sowohl göttliche Segnung als auch das Gotteswort, ebenso ist sie Anbetung durch den Menschen und vor allem: die dauernde Wiederholung des Opfers Christi. 

Die gesamte Kreuzigungsszene des Isenheimer Altars / Wikimedia / Gemeinfrei

Christus stirbt am Kreuz - Matthias Grünewald und die heilige Birgitta von Schweden

Blog

29. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

Die meisten Menschen Mitteleuropas werden wohl schon einmal ein Bild vom Isenheimer Altar gesehen haben, oder wenigstens ein Foto, das einen Ausschnitt aus dem wohl bekanntesten Gemälde des Künstlers Matthias Grünewald zeigt.

Palmblatt / Pixabay

Palmsonntag: Ist Jesus König oder Sklave?

Gastkommentar

25. März 2018

Von Benedikt Bögle / f1rstlife

Bedeutsame Frauen und Männer bedienen sich manchmal eines festlichen Zuges, um ihre Bedeutung zu unterstreichen

"Es gibt einen unauflösbaren Zusammenhang der
Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth, seiner Auferstehung von den Toten und seiner göttlichen Gegenwart in der Eucharistie."  / EWTN.TV/Marco Gandolfo

Das österliche Herz der Welt: Quellraum und Skandalon des christlichen Glaubens

Kommentar

15. April 2017

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Der Glaube der Christen ruht auf drei Säulen, die allesamt unglaublich sind.