Paul Badde

Papst Benedikt XVI. / Paul Badde / EWTN

Der kleine Prinz Benedikt XVI.

Nachruf

9. Januar 2023

Von Paul Badde

Ein allerletztes Gespräch von Benedikt XVI. mit Paul Badde.

Der angeblich von Leonardo da Vinci gemalte "Salvator Mundi", der vor einem Jahr für einen Rekordpreis nach Abu Dhabi verkauft wurde. / Vatican Magazin

Der Antichrist in Abu Dhabi: Wer malte "Salvator Mundi" wirklich, und wer ist zu sehen?

Feature

28. Dezember 2021

Von Melanie von Claparède / Vatican Magazin

Er wird Leonardo da Vinci zugeschrieben. Aber wer malte das "teuerste Kunstwerk der Welt", bekannt als "Salvator Mundi" tatsächlich, und wen stellt es wirklich dar?

Abbildung eines Freskos aus dem Dom von Orvieto, welches das Blutwunder darstellt. / Screenshot / EWTN.TV

"Sakrament der Nähe Gottes. Das Blutwunder von Bolsena"

TV-Tipp

25. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Christus hat nach dem Glauben der katholischen Kirche bei seinem letzten Abendmahl Brot und Wein in seinen eigenen Leib und in sein eigenes Blut verwandelt. Dass dieses Wunder in jeder Eucharistiefeier wiederholt wird, wurde im Laufe der Geschichte immer wieder bezweifelt.

Bernie Conrads / Paul Badde / CNA Deutsch

Ohne Filter, naturrein: Wie es war, katholisch zu sein

Besprechung

18. November 2021

Um Mitternacht, am 17. November 2021, ist Bernie Conrads verstorben.

Kardinal George Pell am 13. Mai bei der Eucharistischen Prozession im Angelicum in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Bekennende Kirche: Vor dem Brot gewordenen Wort

Essay

3. Juni 2021

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Ein Essay zum Fest Fronleichnam

Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010.  / Mark Bray / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Heute vor 16 Jahren wurde Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt

Gastbeitrag

18. April 2021

Von Paul Badde

Es war am 18. und 19. April im Jahr 2005: Das Konklave in Rom wählte Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst.

Bargil Pixner in Tabgha am See Genezareth / Paul Badde / EWTN News

"Sohn der Freude": Gestern wäre Bargil Pixner 100 Jahre alt geworden

Feature

24. März 2021

Von Paul Badde

Bargil Pixner OSB wäre gestern, am 23. März, 100 Jahre alt geworden. 

Marten van Falckenburg (Valkenboorch): Der Turm zu Babel / (CC0)

Abendland und Heiligland

Besprechung

29. November 2020

Von Dirk Weisbrod

Zu Paul Baddes neuem Buch

Seeschlacht von Lepanto 1571 / Wikimedia (CC0)

Die Seeschlacht von Lepanto und das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Feature

7. Oktober 2020

Von Paul Badde

"In Patras blickten wir in einer Seitenkapelle der Basilika plötzlich auf die offene Schädeldecke des Andreas, die unter einem Bergkristall den Gläubigen zum Kuss geboten wird."

Das feuchte Grab der Asche der Heiligen vor den Birken von Birkenau.  / Paul Badde / EWTN

Edith Stein. Ein Essay.

Essay

9. August 2020

Von Paul Badde

Am 9. August gedenkt die Kirche der heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz

Sankt Paul vor Sankt Peter in Rom / Paul Badde / CNA Deutsch

"Das Ziel ist Freude" – Zur Beerdigung von Klaus Berger

Im Gespräch

26. Juni 2020

Von CNA Deutsch

"Das Ziel ist Freude" schrieb Klaus Bergers Witwe über die Todesanzeige, die sie nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes verschickte, der heute um 10 Uhr auf dem Bergfriedhof in Heidelberg beigesetzt wurde.

Das Erdbeben von 1755. Gemälde von João Glama Ströberle  (1708–1792) / Wikimedia (CC0)

Untergang und Auferstehung

Essay

2. Juni 2020

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Nicht der Dreißigjährige Krieg des siebzehnten Jahrhunderts, sondern die 540 Sekunden des Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 haben den christlichen Glauben in eine ultimative Krise gestürzt.

Papst Johannes Paul II. mit Jugendlichen / pd

Der Traum Johannes Paul II.

Feature

17. Mai 2020

Von Paul Badde

"Ein Europa des Menschen, über dem das Angesicht Gottes leuchtet": Das war der Traum Johannes Paul II.

Benedikt Joseph Labre  / Vatican Magazin / Mit freundlicher Genehmigung

Benedikt Joseph Labre – Pilger des Absoluten in einem Reigen der Heiligen

Blog

16. April 2020

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Benedikt Joseph Labre war nur 35 Jahre, als er auf den Treppenstufen der Kirche Santa Maria ai Monti in Rom zerlumpt und ausgemergelt zusammenbrach.

Papst Benedikt XVI. / Paul Badde / EWTN

Kosmische Reizfigur. Benedikt XVI. zum 93. Geburtstag

Essay

16. April 2020

Von Paul Badde

"Da wollen wir der Güte Gottes mal keine Grenzen setzen"!

Castelgandolfo am 28. Februar 2013: Papst Benedikt XVI. verabschiedet sich von den versammelten Gläubigen. / L'Osservatore Romano

Demut und Anmut: Zum Abschied von Benedikt am 28. Februar 2013

Blog

28. Februar 2020

Von Paul Badde / EWTN.TV

Am heutigen Tag vor sechs Jahren verabschiedete sich Papst Benedikt XVI. – EWTN-Romkorrespondent Paul Badde schrieb dazu diesen Abschied.

Kardinal Kurt Koch / Paul Badde / EWTN.TV

Christus sei Vorrang in allem

Blog

6. Januar 2020

Von Paul Badde / EWTN.TV

Am 19. Januar 2020 wird Kurt Kardinal Koch um 11:00 Uhr nach einem feierlichen Pontifikalhochamt in dem  Abruzzenstädtchen Manoppello den kompletten Erdkreis (urbi et orbi) mit dem  "wahren Bildnis" Christi segnen.

Jungfrau von Guadalupe / EWTN / Paul Badde

Unsere Liebe Frau von Guadalupe und die Amazonassynode

Blog

4. November 2019

Von Hans Jakob Bürger

In unserem Sprachraum war "Unsere Liebe Frau von Guadalupe", die Schutzpatronin Mexikos, bis vor 15 Jahren noch so gut wie unbekannt.

Der Obelisk als Kalenderstein und eine Sonnenuhr, "der den längsten Schatten des Jahres zur Wintersonnenwende immer auf jenen Breitengrad fallen lässt, der über den Petersplatz auf den Apostolischen Palast zuläuft". / Paul Badde / EWTN.TV

Identität. Eine Nachbemerkung zur Amazonassynode

Gastkommentar

28. Oktober 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Die Identität der Kirche Christi, die Amazonas-Synode – und der Obelisk in Rom.

Büste von Kardinal John Henry Newman im Birmingham Oratory / Mazur/catholicnews.org.uk

Führ mich Nachhaus' (Lead, kindly Light)

Lyrik

13. Oktober 2019

Von CNA Deutsch

Von John Henry Newman (1801-1890)