Paul Badde

Der Obelisk als Kalenderstein und eine Sonnenuhr, "der den längsten Schatten des Jahres zur Wintersonnenwende immer auf jenen Breitengrad fallen lässt, der über den Petersplatz auf den Apostolischen Palast zuläuft". / Paul Badde / EWTN.TV

Identität. Eine Nachbemerkung zur Amazonassynode

Gastkommentar

28. Oktober 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Die Identität der Kirche Christi, die Amazonas-Synode – und der Obelisk in Rom.

Büste von Kardinal John Henry Newman im Birmingham Oratory / Mazur/catholicnews.org.uk

Führ mich Nachhaus' (Lead, kindly Light)

Lyrik

13. Oktober 2019

Von CNA Deutsch

Von John Henry Newman (1801-1890)

Die Muttergottes vom Karmel / Paul Badde / EWTN

Maria Meeresstern

Gastkommentar

11. Oktober 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Die gute Nachricht geht heute so: Vieles ist einfach nur gemeiner Schwindel, was in diesen Tagen viele in Rom empört und erzürnt. Das gilt nicht zuletzt für den aufgewärmten Kult um den "edlen Wilden".

Papst Benedikt in Manoppello am 1. September 2006 / Vatican Media

Johannes Paul und das Bild der Wahrheit

Essay

2. September 2019

Von Paul Badde

Am 1. September 2006 hat Papst Benedikt XVI. mit seinem Besuch in Manoppello den so genannten Schleier der Veronika mit einem Kniefall und einem stummen Gebet wieder in die Geschichte zurück geholt. Begonnen hat die Rückkehr der Vera Ikon (d.h. des wahren Bildes) aber schon viel früher, besonders unter seinem heiligen Vorgänger.

Das Gemälde  / Paul Badde / EWTN.TV

Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"

Kommentar

5. Juli 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner

Die gerettete Dornenkrone aus dem Kirchenschatz von Notre Dame / Paul Badde / Notre Dame / Vatican Magazin

Gnädiges Feuer: Die Rückkehr der Krone Christi zum Karfreitag 2019

Essay

19. April 2019

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Der Brand der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris war das dritte planetarische Ereignis dieses Jahrtausends - nach dem Terrorangriff auf die Twin Towers am 11. September 2001 und dem Sterben Johannes Paul II. am 2. April 2005. Nun war es dieses Höllenfeuer.

Blick auf das Kloster "Mater Ecclesiae" von der Peterskuppel. / Paul Badde / Vatican Magazin

Der Kreuzweg in der Mater Ecclesiae: Zum Fest Mariä Lichtmess

Feature

2. Februar 2019

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Auf das Leben! Benedikt XVI. könnte noch 100 Jahre alt werden im letzten Rastplatz des 264. Nachfolgers vom Apostelfürsten Petrus auf dem langen Weg ins Paradies

Schwester Paula / Paul Badde / EWTN.TV / Vatican Magazzin

Paulas Bekehrung

Blog

29. Januar 2019

Von Paul Badde (EWTN.TV / VATICAN Magazin)

'Es war die Geschichte, die jetzt in der Haaretz über Schwester Paula erzählt wurde, einer Holocaust-Überlebenden mit schmerzlich lachenden Augen, die im Leben wie im Tod "zwei Identitäten in sich vereinigte".'

Der gemeinsame Segen mit dem Sudarium Christi am 20. Januar 2019 / Paul Badde / EWTN.TV

Eine kurvenreiche Geschichte an ihrem guten Ziel

Blog

21. Januar 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Als Benedikt XVI. am 1. September 2006 als erster Papst nach über 400 Jahren sein Knie wieder vor dem wahren Schweißtuch Christi beugte, erlaubten ihm die Umstände und viele Widerstände dennoch kaum mehr, als

Robert Spaemann in Rom am 10. Dezember 2009  / Paul Badde / Vatican Magazin

Intschu Tschuna - Die Gute Sonne. Erinnerung an Robert Spaemann

Nachruf

20. Dezember 2018

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Robert Spaemann und ich kamen von anderen Sternen und mehr noch, wir kamen aus verschiedenen Universen.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / EWTN.TV / Paul Badde

"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller

Blog

29. November 2018

Von Paul Badde / EWTN.TV

Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation interviewt.

Petrus mit dem Schlüssel / ewaniek / Pixabay (CC0)

Die etwas andere Weihnachtspredigt: Paul Badde über die Ansprache Benedikts im Jahr 2008

Blog

20. November 2018

Von Paul Badde

Die etwas andere Weihnachtspredigt: Die Ansprache Benedikts zum Jahresende 2008

Madonna im Rosenhag, Stefan Lochner, Köln 1435 / Paul Badde / EWTN.TV

Rosen in Jerusalem: Vom Handwerk des Betens

Blog

7. Oktober 2018

Von Paul Badde / Die Tagespost

Jeder Rosenkranz führt nach Jerusalem. Paul Badde schreibt in einem Beitrag für "Die Tagespost" über das Rosenkranzgebet. 

"Notgottes / Vera Icon, um 1415 – Fragment eines Diptychons". Werk eines unbekannten Meisters, 1415, Wallraf-Richartz-Museum, Köln / Paul Badde / Vatican Magazin

Der Trost der Gottesfinsternis

Blog

29. September 2018

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

"Wer mich sieht, sieht den Vater": Über die Entdeckung einer Offenbarung im Herzen Kölns

Der Verrat des Apostaten an Gott: Der Judaskuss bei der Festnahme Jesu, gemalt von Giotto um 1305 (Ausschnitt) / Wikimedia (CC0)

Missbrauch als Glaubenskrise. Ein Kommentar

Kommentar

24. August 2018

Von Paul Badde

Die "Kultur des Verschweigens und Verschiebens und der Schutz der Täter aus den eigenen Reihen lässt sich endlich keinen Tag länger mehr verteidigen": Das schrieb EWTN-Romkorrespondent Paul Badde im Jahr 2010 in einem Kommentar für die "Welt", der sich heute, im Jahr 2018, wie eine gespenstische Prophezeiung der Glaubenskrise und ihrer Folgen liest.

Das Turiner Grabtuch  / Wikipedia Koppchen (CC-BY-SA-3.0)

Die nackte Wahrheit

Gastkommentar

26. Juli 2018

Von Paul Badde / Die Tagespost

Experimente mit Schaufensterpuppe sollen Hypothese der Herkunft des Turiner Grabtuchs aus dem Mittelalter untermauern. 

Ein Detail aus dem großen Fresko "Disputa del Sacramento" von Raffael, um 1510  / Wikimedia / Gemeinfrei (digital gefiltert)

Ut unum sint: Paul Baddes Antwort auf Jörg Bremer

Blog

9. Juli 2018

Von Paul Badde

Ein Beitrag der Reihe "Disputa del Sacramento"

Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano, entstanden um 1546. / Wikimedia (CC0)

"Haben sie Euch auch zum Sakrament der Beichte eingeladen?"

Blog

28. Juni 2018

Von Paul Badde

Disputa: Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer

Disput über das Heilige Sakrament (Ausschnitt): Raffaels Fresco entstand um 1510. 

 / Wikimedia / Vatikanische Musee (digital bearbeitet) (CC0)

"Disputa del Sacramento": Eine Einladung zur Debatte

Blog

26. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Aus aktuellem Anlass richtet CNA Deutsch eine Plattform mit dem Titel Disputa del Sacramento ein. 

Paul Badde / EWTN / privat

Die horizontale Kirchenspaltung

Blog

21. Juni 2018

Von Paul Badde / Die Tagespost

Ein Beitrag von Paul Badde