-
Essay
Johannes Paul und das Bild der Wahrheit
Am 1. September 2006 hat Papst Benedikt XVI. mit seinem Besuch in Manoppello den so genannten Schleier der Veronika mit einem Kniefall und einem stummen Gebet wieder in die Geschichte...
-
Kommentar
Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner
-
Essay
Gnädiges Feuer: Die Rückkehr der Krone Christi zum Karfreitag 2019
Der Brand der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris war das dritte planetarische Ereignis dieses Jahrtausends - nach dem Terrorangriff auf die Twin Towers am 11. September 2001 und dem...
-
Feature
Der Kreuzweg in der Mater Ecclesiae: Zum Fest Mariä Lichtmess
Auf das Leben! Benedikt XVI. könnte noch 100 Jahre alt werden im letzten Rastplatz des 264. Nachfolgers vom Apostelfürsten Petrus auf dem langen Weg ins Paradies
-
Blog
Paulas Bekehrung
'Es war die Geschichte, die jetzt in der Haaretz über Schwester Paula erzählt wurde, einer Holocaust-Überlebenden mit schmerzlich lachenden Augen, die im Leben wie im Tod "zwei Identitäten in sich...
-
Blog
Eine kurvenreiche Geschichte an ihrem guten Ziel
Als Benedikt XVI. am 1. September 2006 als erster Papst nach über 400 Jahren sein Knie wieder vor dem wahren Schweißtuch Christi beugte, erlaubten ihm die Umstände und viele Widerstände...
-
Nachruf
Intschu Tschuna - Die Gute Sonne. Erinnerung an Robert Spaemann
Robert Spaemann und ich kamen von anderen Sternen und mehr noch, wir kamen aus verschiedenen Universen.
-
Blog
"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den...
-
Blog
Die etwas andere Weihnachtspredigt: Paul Badde über die Ansprache Benedikts im Jahr 2008
Die etwas andere Weihnachtspredigt: Die Ansprache Benedikts zum Jahresende 2008
-
Blog
Rosen in Jerusalem: Vom Handwerk des Betens
Jeder Rosenkranz führt nach Jerusalem. Paul Badde schreibt in einem Beitrag für "Die Tagespost" über das Rosenkranzgebet.
-
Blog
Der Trost der Gottesfinsternis
"Wer mich sieht, sieht den Vater": Über die Entdeckung einer Offenbarung im Herzen Kölns
-
Kommentar
Missbrauch als Glaubenskrise. Ein Kommentar
Die "Kultur des Verschweigens und Verschiebens und der Schutz der Täter aus den eigenen Reihen lässt sich endlich keinen Tag länger mehr verteidigen": Das schrieb EWTN-Romkorrespondent Paul Badde im Jahr 2010...
-
Gastkommentar
Die nackte Wahrheit
Experimente mit Schaufensterpuppe sollen Hypothese der Herkunft des Turiner Grabtuchs aus dem Mittelalter untermauern.
-
Blog
Ut unum sint: Paul Baddes Antwort auf Jörg Bremer
Ein Beitrag der Reihe "Disputa del Sacramento"
-
Blog
"Haben sie Euch auch zum Sakrament der Beichte eingeladen?"
Disputa: Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer
-
Blog
"Disputa del Sacramento": Eine Einladung zur Debatte
Aus aktuellem Anlass richtet CNA Deutsch eine Plattform mit dem Titel Disputa del Sacramento ein.
-
Blog
"Lazarus, reloaded": Ein Abschied und ein Wunder
Am 27. April verstarb Franco di Lorenzo im Alter von 78 Jahren. Bei der Seligsprechung von Pater Domenico da Cese, dem Wiederentdecker des Heiligen Schweißtuchs Christi in Manoppello, könnte die...
-
Besprechung
Aufklärung der knusprigsten Art
Der Titel ist leicht irreführend, aber weist doch auf eine der größten Schweinereien der Weltgeschichte hin, schreibt Paul Badde.
-
Blog
Bernhard Maria Alter OSB, 7. Abt der "Dormitio Mariae Virginis" auf dem Zionsberg
Die Abteikirche der Entschlafung Mariens bildet mit ihrem markanten Profil die Krone des Zionsberges in Jerusalem und ist einer der prominentesten Orte der Christenheit überhaupt.