-
Besprechung
Die Geburt des Rosenkranzes und seine Meditation: Ein neues Buch hilft beim Gebet
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben.
-
Gastbeitrag
МИР МИР МИР!
Die Muttergottes spricht Russisch. Und natürlich auch Ukrainisch. Ein Appell.
-
Predigt
Heilige Weisheit: Der reiche Jüngling, Sokrates und Jesus Christus
"Aber was ist Weisheit? Was ist wahre Weisheit? Ich will meine Antwort mit drei Personen verbinden: mit Sokrates, mit dem reichen Jüngling des Evangeliums und mit Jesus Christus."
-
Blog
5 Dinge, die jedes katholische Schulkind dabei haben sollte. Oder?
Jedes Jahr zum Schul-Anfang muss eine lange Liste von Einkäufen erledigt werden. Egal ob staatliche oder katholische Schule: Neben den richtigen Heften, Stiften und Ordnern braucht ein Kind auch die...
-
Betrachtung
Der Rosenkranz – unser Familiengebet
Katholiken aller Generationen in ganz Deutschland sind sehr dankbar über die sichtbare Glaubensfreude der jungen geistlichen Gemeinschaft "Maria 1.0". Wie
-
Feature
Die Seeschlacht von Lepanto und das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
"In Patras blickten wir in einer Seitenkapelle der Basilika plötzlich auf die offene Schädeldecke des Andreas, die unter einem Bergkristall den Gläubigen zum Kuss geboten wird."
-
Betrachtung
Johannes Paul II.: "Die Kirche lebt von der Eucharistie."
Katholische Gelassenheit tut gut, und das nicht nur in diesen höchst bunten, eigenen und merkwürdigen Zeiten, in denen wir leben.
-
Blog
5 praktische Tipps für die letzten Adventstage
Der Advent ist eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können....
-
Gastkommentar
Maria Meeresstern
Die gute Nachricht geht heute so: Vieles ist einfach nur gemeiner Schwindel, was in diesen Tagen viele in Rom empört und erzürnt. Das gilt nicht zuletzt für den aufgewärmten Kult...
-
Essay
"Katholische Normalität". Ein Plädoyer
Was bringt einen echten Neuanfang? Rosenkranz beten oder endlose Gremien, Dialogveranstaltungen und Gerede über "DNA"?
-
Blog
Rosen in Jerusalem: Vom Handwerk des Betens
Jeder Rosenkranz führt nach Jerusalem. Paul Badde schreibt in einem Beitrag für "Die Tagespost" über das Rosenkranzgebet.
-
Blog
Der Rosenkranz ist ein Zeichen letzter menschlicher Hoffnung in großer Not
"Im Rosenkranz begeben wir uns in die Haltung des Schauenden und Hörenden"
-
Gastkommentar
Mit Kreuz und Rosenkranz am Ball
Was wir vom kroatischen Nationaltrainer lernen können. Ein Kommentar.
-
Blog
Im Westen was Neues
"Ich glaube, wir sind verloren", heißt der zentrale Satz im Credo vieler "verlorener Generationen" des letzten Jahrhunderts, seit Erich Maria Remarque diesen Satz dem Soldaten Paul Bäumer zehn Jahre nach dem I. Weltkrieg...
-
Blog
Die Geheimnisse des Rosenkranzes: Zum Mitbeten, Vertiefen, Meditieren
Das Jahr 2017 ist das "Fatima-Jahr": Die Katholiken in aller Welt gedenken der Erscheinungen Unserer lieben Frau in Fatima (Portugal) vor 100 Jahren.
-
Kommentar
Meditation mit dem Rosenkranz im Fatima-Jahr: Die schmerzreichenGeheimnisse
Die dritte Betrachtung für unsere Reihe zum Fatima-Jahr 2017.
-
Kommentar
Meditation mit dem Rosenkranz im Fatima-Jahr: Die lichtreichen Geheimnisse
Die zweite Betrachtung für unsere Reihe zum Fatima-Jahr 2017.