-
Gastkommentar
"Das Mahl Jesu teilen"?
Ein Gastkommentar zur katholisch-evangelischen Stuttgarter Erklärung
-
Besprechung
Die Ehe, die Familie und die beiden Geschlechter
Die Ehe wird von vielen belächelt, von anderen oberflächlich und abstoßend betrachtet, sogar bekämpft. Wiederum andere ideologisieren sie als politisches Instrument. Auch in der Kirche diskutiert man eine „Ehe für...
-
Betrachtung
Eucharistie und Kirche
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 34
-
Gastkommentar
Heilige Eucharistie oder konstruktivistische Fantasie?
Der Prophet Sacharja spricht über die Endzeit – und der Frankfurter Neutestamentler, Pater Ansgar Wucherpfennig SJ, formuliert in nonchalanter Grundsätzlichkeit, wie in einem neuen Interview über die „Vielfalt beim Abendmahl“...
-
Gastkommentar
Was würde der heilige Franziskus dazu sagen?
Neue Betrachtungen zum „Frauenpriestertum“
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Stellungnahme der Internationalen Föderation Una Voce
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Aufrufs in der offiziellen Übersetzung der Stellungnahme in deutscher Sprache.
-
Betrachtung
Die Apostelfürsten, der katholische Priester, und die Heilige Messe
In den Kalendertagen um den Festtag der Apostelfürsten Petrus und Paulus herum, den die Kirche am 29. Juni begeht, finden in der katholischen Kirche üblicherweise die Priesterweihen statt.
-
Besprechung
Das Mysterium der Beichte
Es scheint zu stimmen, dass das Bußsakrament in der katholischen Kirche, zumindest im deutsch-sprachigen Bereich, zum vergessenen Sakrament geworden ist.
-
Gastkommentar
Widerstand gegen Klarstellung aus Rom zum Segnungsverbot: Wem darf der Gläubige glauben?
Wem soll oder darf der Gläubige noch glauben? Der kirchlichen Lehre, wie Sie im Katechismus der katholischen Kirche mit Blick auf eine zweitausendjährige Tradition zusammengetragen wurde? Oder dem, was in Deutschland...
-
Podcast
Bischof Overbeck will "Neubewertung" der Homosexualität & Kardinal Woelkis Weg
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Gastkommentar
Bischof Bätzing, Immanuel Kant und das Gewissen
Anmerkungen zu „Gewissensentscheidungen“
-
Gastkommentar
Theologie und pastorale Praxis
Nicht auf die Apologie wechselnder Lebenswirklichkeiten, sondern auf das "Heil der Seelen" sind Theologie und pastorale Praxis hin zu orientieren.
-
Betrachtung
Kirche und Eucharistie
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 14
-
Essay
Hannibal Ante Portas
Heute vor 50 Jahren wurde das neue Missale Romanum eingeführt - Dirk Weisbrod über Annibale Bugnini, den Mann, der die Liturgiereform Pauls VI. vorantrieb
-
Gastkommentar
Verbindlich gültig: "Ordinatio sacerdotalis"
Was der heilige Johannes Paul II. "kraft seines Amtes" erklärt hat
-
Gastkommentar
Bischof Lehmann: Einwände gegen die "Abendmahlsgemeinschaft"
Auch im Jahr 2000 war eine Ökumene der besten Absichten kirchenpolitisch virulent. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und damalige Mainzer Bischof Karl Lehmann, der im Jahr 2001 zum Kardinal erhoben...
-
Gastkommentar
Gewissensentscheidungen
Auf gewisse Weise regiert zwar Corona die bunte Meinungsrepublik Deutschland, aber dennoch scheinen auch die klarsichtigen "Lehrmäßigen Anmerkungen" der Glaubenskongregation zur Interkommunion immer noch für stabile Irritationen zu sorgen.
-
Gastkommentar
Das Schweigen der deutschen Bischofskonferenz
Warum wird ein Papier, das ausdrücklich kein Geheimpapier ist, als solches behandelt?
-
Gastkommentar
Warum "Interkommunion" lehramtlich untersagt ist
"Von jemandem aber einerseits den vollen Eucharistieglauben zu verlangen und gleichzeitig zu sagen: Du kannst bei Deinem Bekenntnis bleiben, ist nicht ehrlich."