Neueste Nachrichten

Bischof José Ignacio Munilla / Bischofskonferenz / ACI Prensa

Spanischer Bischof veröffentlicht Foto, das "die Krise im Westen zusammenfasst"

Bischof José Ignacio Munilla, Bischof von Orihuela-Alicante (Spanien), hat auf seinem Twitter-Account ein Foto geteilt, das die Krise zeige, die der Westen derzeit durchlebt.

Weihbischof Anton Losinger / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Weihbischof Losinger zu Sterbehilfe: Eine "Sterbe-Reifeprüfung" gibt es nicht

"Dort, wo man Suizide erlebt, ist es niemals rein privat und freiheitlich", erklärte der Weihbischof.

Eine schwangere Frau / Pexels via Pixabay (Gemeinfrei)

Äußerungen zu Abtreibung: Laieninitiative Maria 1.0 fordert Rücktritt von Zdk-Präsidentin

Wer der Lehre der Kirche nicht folgen könne, "sollte sich fragen, ob er/sie sich weiterhin katholisch nennen kann, sollte und darf".

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus warnt vor Klima der "Vergiftung" in sozialen Medien

"Manchmal und an manchen Orten sind die Medienseiten zu Orten der Vergiftung, der Hassrede und der Fake News geworden", so der Heilige Vater.

Abtei Saint-Pierre de Solesmes
 / Bautsch / Wikimedia (CC0)

Die Benediktiner von Solesmes und der 14. Juli

18. Juli 2022

Der 14. Juli ist nicht nur der französische Nationalfeiertag, sondern hat auch für die berühmte französische Benediktinerabtei Solesmes große Tradition.

Erzbischof Ludwig Schick / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Erzbischof Schick: Kirche ohne Priester nur soziale Einrichtung

"Wir müssen unsere hohe und verantwortungsvolle Weihe und Sendung in Demut und Heiligkeit wahrnehmen", rief der Bamberger Erzbischof seine Priester auf.

Marc Frings / screenshot / YouTube / phoenix

ZdK-Generalsekretär: "Synodaler Weg" ist "bewusste Ansage" gegen Katechismus

Marc Frings bezeichnete die vom "Synodalen Weg" geforderte "klare Neujustierung" der kirchlichen Lehre zur Homosexualität als "folgerichtig".

Kardinal Jean-Claude Hollerich spricht auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest am 10. September 2021.
 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Hollerich spricht Jesuitenpater Philipp Jeningen selig

Beim Angelusgebet am Sonntag würdigte Papst Franziskus – selbst Jesuit – den neuen Seligen.

Der Dreh einer Szene für den Film über die Oblatinnen des Allerheiligsten Erlösers / Ulises Producciones

Film über Ordensschwestern, die Opfern von Prostitution helfen

Anlässlich des 200. Geburtstags der Gründerin der Oblatas del Santísimo Redentor (Oblatinnen vom Allerheiligsten Erlöser) wird in Spanien ein Film gedreht, der die Bedeutung ihrer Berufung hervorheben soll.

Christian Peschken im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu. /

UN-Videoblog: Der Klimawandel hat ein menschliches Gesicht

18. Juli 2022

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Ständiger Vertreter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf.

Die Besucher und Pilger auf dem Petersplatz zum Angelusgebet mit Papst Franziskus am 17. Juli 2022 / Vatican Media

Bibel als beste aller Sommerlektüren: Papst Franziskus ruft auf, die Ferienzeit zu nutzen

17. Juli 2022

Von AC Wimmer

Das Wort Jesu ist nicht abstrakt, und in der Ferienzeit sind Christen aufgerufen, auf Sein Wort zu hören. Das hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag gesagt.

Kardinal Stanisław Dziwisz vor einem Bildnis Johannes Pauls II. beim Gedenken an den 40. Jahrestag der Polenreise / Joanna Lukaszuk-Ritter

Was geschieht mit der Kirche in Polen?

17. Juli 2022

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

Lob des Zölibats

17. Juli 2022

Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny.

Monsignore Fernando Ocariz / Opus Dei Pressestelle via Flickr (CC BY NC-SA 2.0)

Ein Gesprächsband mit dem Prälaten des Opus Dei – und Kurzbetrachtungen

16. Juli 2022

Besprechung von zwei Büchern im fe-Medienverlag.

Die Feier der traditionellen lateinische Messe am Altar der Kathedra Petri im Petersdom bei der Wallfahrt Summorum Pontificum, 30. Oktober 2021. / Edward Pentin

Ein Jahr nach "Traditionis custodes": Deutsche Gläubige besuchen weiterhin alte Messen

"Bei der Zahl der Meßbesucher hat sich die Tendenz einer Zunahme während COVID in den meisten unserer Apostolate bestätigt", erklärte etwa P. Stefan Dreher FSSP.

Die Statue des Heiligen Petrus blickt über den Petersplatz im Vatikan am 3. Juni 2016. / CNA/Martha Calderon (Bild digital bearbeitet).

Erschütterter Fels: Die Kirche zwischen Spaltung und Tradition

16. Juli 2022

Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl.

Temperantia (Allegorie) von Ambrogio Lorenzetti / gemeinfrei

Wie soll man leben?

16. Juli 2022

Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 1

Papst Franziskus, abgebildet am 3. Oktober 2015. / Mazur/catholicnews.org.uk.

Papst Franziskus trauert über Tod des atheistischen Journalisten Scalfari

15. Juli 2022

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat seine tiefe Zuneigung zu einem atheistischen Journalisten zum Ausdruck gebracht, dessen angeblichen Aussagen aus Gesprächen mit dem Pontifex den Vatikan wiederholt gezwungen haben, Dementi und Korrekturen zu veröffentlichen. 2

Kruzifix / padre josé / Unsplash

Mary Ward-Schwestern verlassen Bensheim im Bistum Mainz

"Zwar wussten wir, dass die Kommunität irgendwann aufgelöst wird", so die Oberin. "Wir dachten aber eher an einen Zeitraum von zehn Jahren."