-
Australiens Bischöfe rufen katholische Schulen auf, Profil zu zeigen und zu evangelisieren
Australiens katholische Bischöfe begingen diese Woche den 200. Jahrestag des katholischen Bildungswesens im Land und riefen zu einer kontinuierlichen Erneuerung und klaren Positionierung katholischer Schulen auf.
-
Fall Pell: Australische Medien kündigen an, sich vor Gericht schuldig zu bekennen
Eine weitere Sensation im Gerichtsverfahren gegen Medien und Journalisten wegen ihrer Berichterstattung im Fall des freigesprochenen Kardinals George Pell.
-
Bericht: Zahlungen aus Vatikan nach Australien "um zwei Milliarden überschätzt"
Australiens Finanzermittlungsbehörde hat laut einem Zeitungsbericht die Zahlungen aus dem Vatikan nach Australien um zwei Milliarden australische Dollar überschätzt.
-
Berichte: Aus Vatikan seit 2014 insgesamt 2,3 Milliarden Dollar nach Australien überwiesen
Ermittlungen der australischen Nachrichtendienste zufolge hat der Vatikan binnen weniger Jahre insgesamt 2,3 Milliarden australische Dollar nach Australien überwiesen – offenbar ohne das Wissen der australischen Bischöfe.
-
Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell
Soeben ist der erste Band der Aufzeichnungen des australischen Prälaten erschienen, der 404 Tage hinter Gittern verbrachte, bis der High Court seine Verurteilung aufhob
-
Schutz vor Missbrauch: Australiens Bischöfe und Orden gründen gemeinsame nationale Agentur
Für den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch durch Kleriker haben die katholischen Bischöfe Australiens und zwei weitere katholische Institutionen am Donnerstag die Australian Catholic Safeguarding Limited gegründet.
-
Journalisten vor Gericht im Fall Pell
Der Freispruch des australischen Kardinals nach einem spektakulären Schuldspruch könnte weitere juristische Konsequenzen nach sich ziehen
-
Becciu beschuldigt, während Pell-Verfahren Geld nach Australien überwiesen zu haben
Italienischen Presseberichten zufolge soll der zurückgetretene Kardinal Angelo Becciu während des Prozesses gegen Kardinal George Pell mehrere hunderttausend Euro von Konten des Vatikans auf ein Konto in Australien überwiesen haben.
-
Australischer Staat macht Bruch des Beichtgeheimnisses zum Gesetz
Der Gesetzgeber im australischen Bundesstaat Queensland hat am Dienstag ein Gesetz verabschiedet, das Priester verpflichtet, das Beichtgeheimnis zu brechen, wenn es um die Anzeige von bezeugtem oder vermutetem sexuellen Missbrauch...
-
Kardinal Pell über Hoffnung im Gefängnis, Korruption und Finanzskandal im Vatikan
Kardinal George Pell hat über seine Zeit im Gefängnis, die Bekämpfung sexueller Gewalt sowie Korruption im Vatikan gesprochen.
-
Australischer Priester: Gnade Gottes hat mir geholfen, Surfer vor Weißem Hai zu retten
Pater Liam Ryan, ein erfahrener Surfer, besuchte im Urlaub seinen besten Freund in Westaustralien, als er am Nachmittag des 31. Juli einen Mitsurfer in Not bemerkte.
-
Erzbischof von Sydney fordert Gesetzgebung gegen "Moderne Sklaverei"
Erzbischof Anthony Fisher von Sydney hat heute die Regierung von Neusüdwales als eine "Schande" bezeichnet und deren Handhabung eines neuen Gesetzes gegen "Moderne Sklaverei" und Menschenhandel scharf kritisiert.
-
Katholische Studenten rufen Bischöfe auf, Frauenweihe "unmissverständlich abzulehnen"
"Warum sollte jemand die Lehre und die Geheimnisse Christi und seiner Kirche ernst nehmen, wenn ihre Mitglieder es nicht tun?"
-
Parlamentarier fordert formale Untersuchung des Umgangs mit Kardinal Pell
Ein Mitglied des Parlaments von Victoria hat darauf gedrängt, dass die Behandlung von Kardinal George Pell durch Polizei und Justiz des Bundesstaates Gegenstand einer formalen Untersuchung wird.
-
Das Gefängnistagebuch von George Pell wird ein "spiritueller Klassiker", sagt Verleger
Der Herausgeber des Gefängnistagebuchs von Kardinal George Pell hat gesagt, der Text zeige den Mut, die Überzeugung und die christliche Nächstenliebe des Kardinals.
-
Kardinal Pell bestreitet Befund australischer Missbrauchskommission
Kardinal George Pell hat Australiens Missbrauchskommission vorgeworfen, in ihrem Abschlussbericht Aussagen zu machen, die "nicht durch Beweise untermauert" seien.
-
Kardinal Pell veröffentlicht Osterbotschaft über Leid und Erlösung
Kardinal George Pell hat sich nach seiner Freilassung mit einer Osterbotschaft zu Wort gemeldet. Darin betont er, dass man sein Leiden Gott aufopfern kann – um des Guten willen. Und...
-
Nach dem Freispruch Pells: Zivilrechtliche Klagen gegen Kardinal wahrscheinlich
Der Oberste Gerichtshof Australiens hat diese Woche einstimmig die Verurteilung von Kardinal George Pell wegen sexuellen Missbrauchs aufgehoben. Doch dem freigesprochenen Kardinal stehen nun voraussichtlich eine Reihe von Zivilklagen ins...
-
Angriff auf Melbourner Kathedrale nach Pell-Freispruch
Die St. Patrick's Cathedral in Melbourne ist am Mittwoch über Nacht mit Parolen und Graffiti beschmiert worden, wenige Stunden nachdem Kardinal George Pell vom australischen Obersten Gerichtshof von einer Verurteilung...
-
Exklusiv: Kardinal Pell im Interview mit CNA über seine Freilassung
Er habe die Hoffnung nie aufgegeben, dass ihn der Oberste Gerichtshof Australiens am 7. April freisprechen werde. Das hat Kardinal George Pell in einem exklusiven Interview mit der Catholic News...