Neueste Nachrichten: Kirche in Pakistan

Flagge Pakistans / Pixabay (CC0)

Deutsche Bischöfe publizieren Arbeitshilfe zur Situation verfolgter Christen in Pakistan

16. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Der Einsatz für die im Glauben bedrängten und verfolgten Geschwister ist ein Schwerpunkt unserer weltkirchlichen Arbeit“, sagte Bischof Meier.

Der junge Akash Bashir, der sein Leben hingab, um die Gläubigen seiner Gemeinde St. John in Youhanabad zu retten / Churchpop.pt

Junger Märtyrer auf dem Weg, der erste Selige Pakistans zu werden

3. Februar 2022

Von Susanne Finner

Der Vatikan hat die Genehmigung erteilt, den Seligsprechungsprozesses von Akash Bashir zu beginnen, wie wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet.

Ein junges Mädchen entzündet eine Gebetskerze in einem marianischen Schrein in Pakistan / Magdalena Wolnik

Anglikanischer Pastor in Pakistan auf dem Heimweg von der Kirche erschossen

1. Februar 2022

Von Courtney Mares

Ein anglikanischer Pfarrer wurde am Sonntag nach dem Gottesdienst im Nordwesten Pakistans erschossen.

Kamilianer-Pater Mushtaq Anjum aus Pakistan. / Kirche in Not

Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht

8. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ordensmann weist auf Zusammenarbeit der Islamisten hin  

Shagufta Kausar und Shafqat Emmanuel mit drei ihrer Kinder, nachdem sie am 1. Juli 2021 aus der Todeszelle in Pakistan entlassen wurden. / Foto mit freundlicher Genehmigung der Familie.

Nach 7 Jahren in der Todeszelle in Pakistan erhält christliches Paar Asyl in Europa

13. August 2021

Von Hannah Brockhaus

Ein christliches Ehepaar, das in Pakistan wegen falscher Blasphemievorwürfe sieben Jahre in der Todeszelle saß, hat in einem europäischen Land Asyl erhalten. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation ADF International kamen Shagufta Kausar und Shafqat Emmanuel diese Woche in Europa an, nachdem ihr Todesurteil Anfang Juni vom Obersten Gerichtshof in Lahore aufgehoben worden war. Die Eltern von vier Kindern sagten, sie seien "so erleichtert, endlich frei zu sein" und glücklich, nach acht sehr schwierigen Jahren wieder mit ihren Kindern vereint zu sein. Die christlichen Ehepartner wurden am 1. Juli aus dem Gefängnis entlassen. Das Land, in dem ihnen Asyl gewährt wurde, wurde aus Sicherheitsgründen nicht genannt. "Obwohl wir unser Land vermissen werden, sind wir froh, endlich in Sicherheit zu sein. Hoffentlich werden die Blasphemiegesetze in Pakistan bald abgeschafft, damit andere nicht das gleiche Schicksal erleiden wie Shagufta und ich", sagte Shafqat Emmanuel. Das Paar hatte nach der Nachricht von seinem Freispruch und seiner Entlassung aus der Todeszelle Morddrohungen erhalten. Emmanuel sagte, er und seine Frau seien ADF International und der Jubilee Campaign, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Menschenrechte und Religionsfreiheit für Minderheiten einsetzt, dankbar, dass sie ihnen geholfen und sie in Sicherheit gebracht haben. "Wir sind hocherfreut, dass Shagufta und Shafqat endlich freigelassen wurden und in Sicherheit sind", sagte Tehmina Arora, Leiterin der Interessenvertretung von ADF International in Asien. "Traurigerweise ist ihr Fall kein Einzelfall, sondern zeugt von der Notlage, in der sich viele Christen und andere religiöse Minderheiten heute in Pakistan befinden", sagte sie. Im Jahr 2013 lebte das arme christliche Ehepaar mit seinen Kindern auf einem Missionsgelände der Gojra-Kirche im pakistanischen Punjab, als angeblich blasphemische Textnachrichten von einem angeblich auf Shagufta Kausars Namen registrierten Mobiltelefon an einen Geistlichen und einen Anwalt geschickt wurden. Kausar behauptete, dass ihr Handy zum Zeitpunkt der Versendung der Nachrichten einen Monat lang verloren gegangen war. Nachdem er geschlagen und ihm gedroht wurde, dass seine Frau entkleidet und gezwungen würde, nackt durch die Stadt zu laufen, legte Emmanuel ein falsches Geständnis ab. Obwohl sie weder lesen noch schreiben konnten und daher nicht in der Lage waren, die Botschaften abzuschicken, wurden Kausar und ihr Ehemann am 21. Juli 2013 verhaftet und wegen Gotteslästerung angeklagt. Ein Sitzungsgericht verurteilte sie zum Tod durch den Strang. Sie verbrachten mehr als sieben Jahre im Gefängnis, während sie auf das Ergebnis einer Berufung beim Obersten Gerichtshof von Lahore warteten, der sie Anfang Juni von der Anklage freisprach. Das pakistanische Strafgesetzbuch stellt Äußerungen unter Strafe, die die islamische Staatsreligion beleidigen oder beschmutzen, doch wird es häufig gegen religiöse Minderheiten eingesetzt, und viele Anschuldigungen sind Berichten zufolge falsch. Pakistan gehört zu den strengsten Blasphemiegesetzen der Welt und ist eines von nur vier Ländern, in denen die Todesstrafe auf Blasphemie steht. Kausar und Emmanuel wurden von Rechtsanwalt Saiful Malook verteidigt, demselben Anwalt, der sich auch für Asia Bibi einsetzte, eine andere christliche Ehefrau und Mutter, die in Pakistan fälschlicherweise der Blasphemie beschuldigt wurde. Bibi verbrachte acht Jahre in der Todeszelle, bevor sie 2018 vom Obersten Gerichtshof Pakistans freigesprochen wurde. Sie erhielt den Flüchtlingsstatus in Kanada, wo sie seit Mai 2019 mit ihrer Familie lebt. Rechtsanwalt Malook sagte, das Urteil im Fall von Kausar und Emmanuel sei "in der Substanz viel, viel besser als der Fall von Asia Bibi." Arora von ADF International sagte, das Urteil sei ein positiver Präzedenzfall dafür, wie elektronische Beweise bewertet werden sollten, während Malook sagte, man hoffe, dass mehr Menschen, die aufgrund von Textnachrichten der Blasphemie beschuldigt werden, bald aus dem Gefängnis entlassen werden. ADF International ist eine glaubensbasierte Organisation, die sich für den Schutz der Grundfreiheiten und die Förderung der Menschenwürde einsetzt. Sie hat Büros in den Vereinigten Staaten und Europa.

Pater James Channan (Mitte) zusammen mit Imam Allama Muhammad Zubair Abid (links), Politikern und Vertretern des Punjab-Instituts in Lahore.  / P. James Channan OP

Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht

20. Mai 2021

In Pakistan haben sich ein muslimischer Geistlicher und weitere Entscheidungsträger auf die Seite von Christen gestellt, die der Blasphemie beschuldigt wurden.

Kardinal Joseph Coutts im römischen Büro des Päpstlichen Hilfswerks Kirche in Not am 2. April 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ernennt 54-jährigen zum Nachfolger von Kardinal Joseph Coutts

11. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst Franziskus hat am Donnerstag einen 54-jährigen zum Nachfolger von Kardinal Joseph Coutts als Erzbischof von Karatschi, Pakistan, ernannt.

Flagge Pakistans / Hamid Roshaan / Unsplash (CC0)

Der erste pakistanische Kapuziner als Bischof im eigenen Heimatland

6. Januar 2021

Im Apostolischen Vikariat Quetta, das er von nun an leiten wird, leben etwa 33.000 Katholiken

Eine Demonstration für Arzoo Raja / ACN

Pakistan: Gericht ordnet an, dass verschlepptes Mädchen in Heim kommt

23. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Oberste Gerichtshof von Sindh hat angeordnet, dass die minderjährige Katholikin Arzoo Raja, die entführt, zur "Heirat" und "Konvertierung" zum Islam gezwungen wurde, in einem Heim verbleiben soll.

Die 13-jährige Christin Arzt Raja / (CC0)

Gericht bestätigt "Kinderehe" im Fall entführter junger Katholikin

10. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Gericht erkennt damit offiziell an, dass es sich bei der Heirat um eine gesetzlich verbotene "Kinderehe" handelt.

Asia Bibi nach ihrer Freilassung bei einem Besuch in Frankreich / Kirche in Not

Asia Bibi fordert Religionsfreiheit und Ende des Blasphemiegesetzes

9. September 2020

Von Susanne Finner

 Asia Bibi, die pakistanische Christin und Symbol der Christenverfolgungen in Pakistan erklärte in einem Interview mit der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not, sie werde weiterhin ihre Stellung zur Verteidigung der Minderheiten einnehmen und bekräftigte ihre Position zugunsten der Änderung des Blasphemiegesetzes, wie unserer Schwesternagentur ACI Prensa berichtete. 

Kardinal Joseph Coutts in Rom am 27. März 2015 im Interview mit CNA über Angriffe auf Christen. / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

Priesterweihen in Pakistan: "Ein Geschenk an das Volk Gottes"

4. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Der junge Priester ist immer ein Geschenk für das Volk Gottes, denn er ist auserwählt, als Prophet und Apostel die Menschen näher zu Gott zu bringen."

Das im pakistanischen Baltistan entdeckte "Kavardo-Kreuz" / Pamirtimes.net

1200 Jahre altes, riesiges Kreuz in Pakistan gefunden

22. Juni 2020

Von Susanne Finner

In den Bergen von Baltistan (von Pakistan verwalteter Teil des Kaschmirgebietes) hat man ein riesiges Kreuz aus Marmor entdeckt.

Flagge Pakistans / Pixabay (CC0)

Pakistan: Hoffnung für zum Tode verurteiltes christliches Ehepaar

2. März 2020

Von AC Wimmer

Ein im Jahr 2014 wegen vermeintlicher Blasphemie zum Tode verurteiltes christliches Ehepaar in Pakistan hofft auf einen Freispruch.

Imran Khan als Redner vor dem "World Economic Forum" / Remy Steinegger/World Economic Forum (CC BY-NC-SA 2.0)

Erzbischof Chaput fordert Pakistans Premier auf, Religionsfreiheit zu gewähren

23. Januar 2020

Von AC Wimmer

Im Namen der Gemeinde pakistischer Katholiken von Philadelphia hat Erzbischof Charles Chaput einen Brief an den Premierminister Pakistans geschrieben, indem er ihn ermutigt, für Religionsfreiheit zu sorgen.

Asia Bibi / Facebook

Asia Bibi ermutigt in ihrem ersten Video die Gläubigen, ihrem Glauben treu zu bleiben

10. September 2019

Von CNA Deutsch

Asia Bibi, die katholische Mutter, die in Pakistan fälschlich der Gotteslästerung angeklagt, verurteilt und zehn Jahre inhaftiert worden war, veröffentlichte ein Video aus ihrem Exil in Kanada, um die Gläubigen zu ermutigen, immer treu zu bleiben, auch wenn es nötig wäre, alles dafür zu opfern.

Junge Frauen lernen das Handwerk des Webens in einem von den Vereinten Nationen geförderten Projekt in Karatschi. / John Isaac / UN Photo via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Pakistan: Schutz für Christen gefordert angesichts Zwangsübertritten zum Islam

18. Juli 2019

Von AC Wimmer

Angesichts der jüngsten Gewaltakte gegen junge christliche Frauen und weitere Misshandlungen von Angehörigen religiöser Minderheiten in Pakistan haben Menschenrechtler und Katholiken vor Ort einen besseren Schutz vor Christianophobie und Zwangsbekehrung zum Islam gefordert.

Kardinal Joseph Coutts in Rom am 27. März 2015 im Interview mit CNA über Angriffe auf Christen. / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

Kardinal Coutts: Christen und Muslime gemeinsam für Frieden in Pakistan

5. Juli 2019

Von AC Wimmer

Zu Frieden und Brüderlichkeit zwischen Christen und Muslimen in Pakistan hat der Erzbischof von Karatschi, Kardinal Joseph Coutts, aufgerufen.

Asia Bibi / British Pakistani Christian Association

Asia Bibi hat Pakistan verlassen

8. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Asia Bibi, die jahrelang im Todestrakt auf ihre Hinrichtung wegen "Gotteslästerung" wartete, bevor sie vergangenes Jahr freigesprochen wurde, hat Pakistan verlassen. 

Soldaten kontrollieren einen Checkpunkt vor dem internationalen Flughafen von Srinagar im nördlichsten indischen Bundesstaat, Jammu und Kashmir, im Januar 2009. / Wikimedia / Jrapczak (CC BY-SA 3.0)

Kaschmir-Konflikt: Kirche fordert Friedensverhandlungen zwischen Pakistan und Indien

27. Februar 2019

Von AC Wimmer

Angesichts militärischer Spannungen nach einem islamistischen Terror-Anschlag hat Bischof Samson Shukardin von Hyderabad hat zum Frieden zwischen Indien und Pakistan aufgerufen.