-
Coronaviruskranke haben "Recht auf priesterlichen Beistand", betont Kardinal Robert Sarah
In der Coronavirus-Pandemie darf Kranken und Sterbenden die sakramentale Hilfe eines Priesters nicht verweigert werden.
-
Geweihte Jungfrau: Eine vergessene Berufung? Ein Gespräch
Die Lebensform der Virgo Consecrata, der "Geweihten Jungfrau" gibt es bereits in der Urkirche. Über die Jahrhunderte hindurch hat die Kirche dieses besondere Charisma neben der Berufung zur Ehe, zum Priestertum oder...
-
Querida Amazonia: "Die Diskussion auf Zölibat und Frauenweihe zu reduzieren ist unfair"
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
-
Vatikan: "Querida Amazonia" ist Lehramt, das Schlussdokument der Synode nicht
Der Direktor der vatikanischen Pressestelle, Matteo Bruni, hat erklärt, dass das nachsynodale apostolische Schreiben "Querida Amazonia" lehramtlich sei – das Schlussdokument der Amazonassynode vom Oktober 2019 hingegen nicht.
-
Kardinal Christoph Schönborn: "'Querida Amazonia' geht einen überraschenden Weg"
Einen "überraschenden neuen Weg" geht Papst Franziskus laut Kardinal Christoph Schönborn mit seinem Schreiben "Querida Amazonia"
-
Kardinal Müller: Querida Amazonia ist ein "Dokument der Versöhnung"
Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat das "mit großen Hoffnungen und bangen Befürchtungen erwartete" Nachsynodale Schreiben Querida Amazonia als ein "Dokument der Versöhnung" bezeichnet, und als eine "Gesamtschau...
-
Heiligkeit statt Viri Probati: Papst Franziskus legt Schreiben zur Amazonas-Synode vor
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch das mit Hochspannung erwartete Schreiben zur Amazonas-Synode veröffentlicht.
-
"Teuflische Lügen"? Recherchen des "Spiegel" über die Affäre des Buches mit Benedikt
Ein Ende der "sterilen Kontroverse" über sein Zölibatsbuch hat Kardinal Robert Sarah gefordert. In Deutschland zieht dagegen "Der Spiegel" nach:
-
Programmdirektor von EWTN-Deutschland warnt: "Zölibat ist mehr als ein Lifestyle"
Der Geschäftsführer und Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, hat betont, dass der Zölibat für Priester nichts "Nebensächliches" ist. In einem Beitrag auf der Internetplattform "katholisch-de" warnte er davor, dass...
-
Papst berät sich mit Bischöfen zum kommendem Apostolischen Schreiben über Amazonien
Wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet, wird sich Papst Franziskus mit einigen Bischöfen über sein kommendes Nachsynodales Apostolisches Schreiben beraten, das auf die Amazonassynode folgen wird, die...
-
Kardinal Sarah widerspricht Vorwürfen gegen neues Buch mit Papst emeritus Benedikt
Der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, hat Behauptungen und "Fake News" über sein Buch mit Papst emeritus Benedikt zurückgewiesen.
-
Kirchenkrise: Papst emeritus Benedikt XVI. und Kardinal Sarah legen gemeinsames Buch vor
"Aus der Tiefe unserer Herzen" heißt das Buch, das Benedikt XVI. und Kardinal Robert Sarah gemeinsam über die Kirchenkrise geschrieben haben.
-
Der Kampf um den Zölibat
02 December, 2019 / 7:29 AM Dass der Zölibat nicht mehr "zeitgemäß" ist und abgeschafft werden soll: Das wird seit Jahrhunderten immer wieder gefordert.
-
Nach Amazonas-Synode: Bischof Bode schlägt "Europa-Synode" vor
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat eine Synode für den europäischen Raum vorgeschlagen.
-
Bischof Kräutler: "Wer gegen die Synode ist, ist automatisch gegen den Papst"
Emeritierter Bischof sprach in Würzburg über die Amazonas-Synode und fordert "personae probati"
-
Kardinal Schönborn: "Wir brauchen auch verheiratete Priester"
Kardinal Christoph Schönborn hat sich erneut für die Einführung von verheirateten Priestern ausgesprochen.
-
Benedikt XVI. über den Sinn und die Schönheit des Zölibats
Warum eigentlich schätzen so viele Katholiken überall auf der Welt, Kleriker wie Weltchristen, den Zölibat so außerordentlich?
-
Kardinal Marx: "Es ging nicht um die Abschaffung des Zölibats"
Vorsitzender der Bischofskonferenz warnt vor Instrumentalisierung der Amazonas-Synode
-
Kardinal Urosa: "Viri probati" sind eine unvollkommene und problematische Lösung
Erzbischof aus Venezuela warnt vor den Folgen einer möglichen Aufhebung des Zölibats
-
Kardinal Turkson: Weihe verheirateter Männer zu Priestern könnte weiterer Prüfung bedürfen
Die Priesterweihe verheirateter Männer wird nach der Amazonas-Synode wahrscheinlich Gegenstand weiterer Untersuchungen für die Weltkirche sein.