-
Kosten für Münchner Missbrauchsgutachten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro
Das Gutachten war besonders wegen Vorwürfen gegen Benedikt XVI. in die Kritik geraten.
-
Kardinal Marx: Man darf "in Zweifel ziehen", was im Katechismus steht
"Homosexualität ist keine Sünde", betont Erzbischof von München und Freising sagt gegenüber dem Wochenmagazin Stern – "Ich fühle mich seit Jahren freier zu sagen, was ich denke, und will die...
-
Missbrauchsopfer: Diese fünf Schritte soll Kardinal Reinhard Marx unternehmen
Der Unabhängige Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising hat Kardinal Reinhard Marx aufgefordert, fünf konkrete Schritte im Umgang mit sexueller Gewalt durch Kleriker und andere Mitarbeiter der Kirche zu unternehmen.
-
"Tief getroffen": Benedikt XVI. veröffentlicht persönliche Stellungnahme
Papst emeritus Benedikt XVI. hat mit einem persönlichen Brief auf die teilweise aggressiven Reaktionen, den Vorwurf der Lüge und weitere Berichte gegen seine Person nach Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens reagiert.
-
ZdK-Präsidentin kritisiert Kardinal Marx: "Er stellt sich vor Benedikt XVI."
Die derzeitige Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, hat die Reaktion von Kardinal Reinhard Marx auf das Missbrauchsgutachten scharf kritisiert und die von ihm angekündigten Konsequenzen als "überraschend unkonkret" bezeichnet. Gleichzeitig wirft...
-
Marx entschuldigt sich bei Opfern: "Es gab kein wirkliches Interesse an Ihrem Leid"
"Als Erzbischof trage ich nach meiner moralischen Überzeugung und in meinem Amtsverständnis Verantwortung für das Handeln des Erzbistums. Ich klebe nicht an meinem Amt."
-
Vatikan: Missbrauchsbekämpfung nicht durch Suche nach Sündenböcken
An die Rolle von Papst emeritus Benedikt XVI. im Kampf gegen sexuellen Missbrauch hat der Vatikan am heutigen Donnerstag erinnert.
-
Betroffener schreibt Kardinal Marx: "Hören Sie auf, Ihre Verantwortung anderen anzulasten"
Der unabhängige Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising hat dem amtierenden Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, einen Brief überreicht, in dem diesem vorgeworfen wird, seine Verantwortung für die Missbrauchskrise nicht wahrzunehmen....
-
Münchner Missbrauchsgutachten: Papst Benedikt XVI. korrigiert Aussage
Papst emeritus Benedikt XVI hat auf den Vorwurf reagiert, in seiner Stellungnahme zum Münchner Missbrauchs Gutachten die Unwahrheit gesagt zu haben.
-
"Verantwortung ist immer personal" – Reaktionen auf das Missbrauchsgutachten in München
Nachdem die Anwaltskanzlei "Westpfahl Spilker Wastl" gestern in München das Gutachten über den Umgang der Bistumsverantwortlichen der Erzdiözese München und Freising mit Missbrauchsfällen im Zeitraum von 1945 bis 2019 veröffentlicht hat,...
-
Erzbischof Gänswein: Benedikt XVI. begrüßt Aufklärung in München, betet für die Opfer
Anlässlich der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens in München am heutigen Donnerstag hat Papst emeritus Benedikt XVI. mitteilen lassen, dass er für die Opfer sexueller Gewalt betet.
-
Kardinal Marx reagiert auf Missbrauchsgutachten: "Bin erschüttert und beschämt"
Mit einer Stellungnahme hat der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, heute Abend auf die Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens reagiert. Er sei "erschüttert und beschämt", so der Erzbischof. Gleichzeitig...
-
Missbrauchsgutachten in München: Vorwürfe gegen Kardinal Marx und Papst Benedikt XVI.
Am Donnerstagvormittag wurde in München das lange erwartete Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising vorgestellt. Dabei wurde unter anderem auch ein mögliches Fehlverhalten des früheren Erzbischofs und heutigen emeritierten Papstes,...
-
Nikolauspäckchen für wohnungslose Menschen in München
Mitarbeiter der Obdachlosenseelsorge verteilen am Samstagabend, 4. Dezember, an bekannten Sammelplätzen von Wohnungslosen in der Münchner Altstadt sowie in Häusern für Obdachlose Nikolauspäckchen an Bedürftige.
-
Erzbistum München und Freising: Wirbel um Missbrauchsgutachten
Veröffentlichung auf 2022 verschoben +++ erneute Kritik an Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl und Kardinal Marx +++ erstes Gutachten von 2010 bleibt weiter unter Verschluss
-
Erzdiözese München und Freising spendet 300.000 Euro für Flutopfer
Die Erzdiözese München und Freising unterstützt die Opfer der Hochwasser-Katastrophe auf dem Gebiet des Erzbistums sowie in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit 300.000 Euro. Am Dienstag gab die Ordinariatskonferenz die Spende...
-
Kardinal Marx zu Missbrauchsfällen im eigenen Erzbistum: "Das System Kirche hat versagt"
In der Pfarrgemeinde gibt es nach derzeitigem Erkenntnisstand der Erzdiözese drei Betroffene sexuellen Missbrauchs
-
Kardinal Marx reagiert auf Papst-Brief: "Ich akzeptiere die Entscheidung des Papstes"
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat auf den Brief des Papstes reagiert. In einer Mitteilung, die das Erzbistum am Donnerstagnachmittag verschickte, erklärte der Kardinal, er werde...
-
Aufarbeitung der Vertuschung von Missbrauch: Betroffenenvertreter fordert Konsequenzen
Nach der Ankündigung des Erzbistums München und Freising am Dienstag, dass Kardinal Reinhard Marx den Bundespräsidenten gebeten hat, ihn nicht wie geplant mit dem Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen (CNA Deutsch hat berichtet),...
-
Für Flüchtlinge aus Burma: Erzdiözese München spendet Caritas International 100.000 Euro
Die Erzdiözese München und Freising unterstützt mit 100.000 Euro aus ihrem Katastrophenfonds die Opfer eines Brands in einem Flüchtlingslager in Bangladesch, in dem vorwiegend aus Burma geflohene Rohingya leben. Die...