Neueste Nachrichten: Irme Stetter-Karp

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin fordert „Umlenken in der Familienpolitik“

Sie erwarte „von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen, um die soziale Absicherung von allein- und getrennterziehenden Eltern und ihren Kindern zu verbessern“, stellte die ZdK-Präsidentin klar.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK lobt Stärkung der Demokratie durch Schuldenpaket von 500 Milliarden Euro

Die Abstimmung im Bundestag am Dienstag habe „die kommende Regierung in einer Zeit außergewöhnlicher Herausforderungen handlungsfähig gemacht“, sagte Irme Stetter-Karp.

Vorstellung der Werbelinie für den Katholikentag 2026 in Würzburg / Daniel Schwarz

Werbelinie für Katholikentag 2026 in Würzburg vorgestellt

„Ich freue mich, dass der 104. Deutsche Katholikentag 2026 mit der Präsentation unserer Werbelinie nun ein Gesicht erhält und in der Stadt wirklich sichtbar wird“, erklärte Bischof Franz Jung.

Bernhard Vogel / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Bischöfe, ZdK trauern um einstigen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel

Die Bischöfe von Thüringen und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), dessen Präsident Vogel einst war, würdigten den Verstorbenen und seine Verdienste.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Gegenwärtige Regelung zu Abtreibung „muss erhalten bleiben“

Bereits jetzt werden in Deutschland pro Jahr mehr als 100.000 Kinder im Mutterleib getötet, auch wenn Abtreibungen grundsätzlich als Straftatbestand gelten.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Chefin: Pläne von CDU/CSU zu Migration „überschreiten Grenzen der politischen Kultur“

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Unionsparteien, „verlässt wissentlich in der Frage des Asylrechts den Boden des Grundgesetzes“, verurteilte Irme Stetter-Karp den katholischen CDU-Politiker.

Irme Stetter-Karp / screenshot / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz

„Neuer Sonnenkönig“: ZdK-Präsidentin kritisiert Trump

23. Januar 2025

Von Alexander Folz

Trump demonstriere „bewusst und kalkuliert, dass er die unumschränkte Staatsgewalt bei sich verortet“.  

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin warnt vor Flucht in „autoritäre Politik und außenpolitische Isolation“

„Die Werte der liberalen Demokratie stehen unter massivem Druck, wo das Recht der Starken zum Politikersatz gemacht wird.“

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Abschlusstext der Weltsynode „braucht Vermittlung“

Für Stetter-Karp gilt: „Wir sind jetzt in einer entscheidenden Phase angekommen.“

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Bätzing: Durch Weltsynode „Rückenwind für unseren Weg in Deutschland“

„Ich bin froh, dass das Synodendokument von der ‚lokalen Dimension‘ der Kirche spricht, die es zu wahren gilt“, sagte Bätzing mit Blick auf die Weltsynode.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin enttäuscht, dass Weltsynode Frauen nicht für Weiheämter „wertschätzt“

„Es ist offenbar kein ausreichender Wille da, die offene Diskriminierung zu beenden.“

Kiliansdom in Würzburg / Tilman2007 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Motto für Katholikentag 2026 in Würzburg lautet: „Hab Mut, steh auf!“

„Die Gastfreundschaft unserer Stadt, unserer Gemeinden, unserer Verbände und Räte wird diesen Katholikentag zu einem Erlebnis machen“, sagte Bischof Franz Jung.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK gratuliert umstrittenem Verein „Donum Vitae“ zu 25 Jahren Beratung in Fragen der Abtreibung

24. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp hatte im Juli 2022 betont, es sei „sicherzustellen, dass der medizinische Eingriff eines Schwangerschaftsabbruchs flächendeckend ermöglicht wird“.

Irme Stetter-Karp / screenshot / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz

ZdK-Funktionäre berichten über Arbeitsgespräche im Vatikan

6. September 2024

Von Alexander Folz

„Spannungen zwischen dem Synodalen Weg und dem Vatikan konnten vermutlich nicht vollständig ausgeräumt werden, das löst sich ja nicht durch Reden einfach in Luft auf“, erklärte Stetter-Karp.

Bischof Heinrich Timmerevers / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Bischof Timmerevers und ZdK positionieren sich nach Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Die AfD wurde in Thüringen deutlich stärkste Kraft, während in Sachsen die CDU knapp vor der AfD lag.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK zu Gesprächen im Vatikan, um „Rom zu verstehen“

2. September 2024

Von Rudolf Gehrig

Neben ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp gehören auch die ZdK-Vizepräsidenten Claudia Nothelle und Thomas Söding zur Reisegruppe, außerdem ZdK-Generalsekretär Marc Frings.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

„Mehrheiten jenseits der AfD sind zentral wichtig“: ZdK vor Landtagswahlen

„Wer sich die Wahlprognosen für den 1. September anschaut, muss den Weckruf hören. Die Landtagswahlen im Osten Deutschlands sind ein Seismograf für die ganze Republik.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: Wahl von Ursula von der Leyen ist „gutes Zeichen europäischer Kontinuität“

„Von ihr erhoffe ich mir eine weiterhin starke europäische Außenpolitik, die den Frieden sichert und Brücken baut, wo Dialoge abgebrochen sind“, sagte Bischof Bätzing.  

Weltsynode zur Synodalität, 5. Oktober 2023 / Vatican Media

Bischof Bätzing und ZdK zu Synodalitätssynode: Hoffnung auf Reform trotz Kritik am Arbeitspapier

ZdK-Vizepräsident Thomas Söding sagte, eine synodale Kirche sei „eine Kirche der Gleichberechtigung, der vielen Charismen und der gemeinsamen Mission“.

Der "Synodale Weg" hat am 1. Dezember 2019 begonnen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

„Synodaler Rat“ vor dem Aus: Das leise Machtwort des Papstes

5. Juli 2024

Von Rudolf Gehrig

Der Synodale Rat wird nicht kommen; zumindest nicht so, wie ihn die Verantwortlichen sich ursprünglich gedacht haben. Der Vatikan hat erneut ein leises Machtwort gesprochen.