Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus in neuem Interview: Kirche muss sich „zugunsten der Menschenwürde“ ändern

18. Oktober 2023

Von Shannon Mullen

Ein solcher Wandel müsse erfolgen, „ohne das Wesen der Kirche zu verleugnen“, so der Pontifex.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal Woelki fordert bei Messe für Heimatvertriebene „offene Herzen, offene Grenzen“

„Es ist gut, dass Sie so zusammenstehen und im Glauben eine Kraftquelle haben“, sagte Woelki an die Heimatvertriebenen und ihre Nachkommen gewandt.

Erzbischof José Miguel Gómez Rodríguez / Erzbistum Manizales

Weltsynode kann keine Seiten aus der Bibel streichen, sagt Erzbischof aus Kolumbien

17. Oktober 2023

Von Walter Sánchez Silva

„Es gibt eine schlechte Presse gegen den Heiligen Vater, die nicht fair ist, und die auf genau das abzielt, was sie in der Welt zu tun versuchen, nämlich den Klassenkampf“, warnte Gómez.

Bischof Stefan Oster SDB / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

„Keine heimliche Agenda“: Bischof Oster meldet sich mit „Stimmungsbild“ von Weltsynode

Die Vertraulichkeit über die Inhalte der Synode gehöre, so Oster, „nach der Vorstellung von Franziskus wesentlich zur ‚Methode‘ einer synodalen Kirche“.

Kloster Windberg / Wolfgang Sauber / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 Deed)

Neuer Abt für Prämonstratenser von Kloster Windberg in Niederbayern

Von nun an ist Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem für die Geschicke der Gemeinschaft verantwortlich.

Bischof Franz-Josef Overbeck / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Overbeck spricht von „Herausforderungen“ für „das Ideal synodaler Einmütigkeit“

Insgesamt zeige sich, „dass viele Fragen, die wir auf dem Synodalen Weg der Kirche in Deutschland diskutiert haben, auch weltkirchlich gestellt werden und hier eine sehr große Rolle spielen“.

Kardinal Dominik Duka OP / screenshot / YouTube / Tv Noe – televize dobrých zpráv

Kardinal Duka äußert sich über Dubia und die tiefe Krise der Kirche

17. Oktober 2023

Von Solène Tadié

Ohne sich zum Inhalt der Antworten auf seine Dubia zu äußern, betonte Duka, dass er sich „weder als progressiv noch als traditionalistisch“ definiere.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Patriarch von Jerusalem bietet sich an, gegen Geiseln der Hamas ausgetauscht zu werden

16. Oktober 2023

Von Courtney Mares

„Bin ich zu einem Austausch bereit? Alles, wenn das zur Freiheit führt und diese Kinder nach Hause bringt, kein Problem. Ich bin absolut bereit.“

Marsch fürs Leben in Wien am 14. Oktober 2023 / Marsch fürs Leben

50 Jahre nach Einführung der Fristenregelung: 2.000 Menschen bei Marsch fürs Leben in Wien

„Frieden beginnt im Mutterleib“, betonte die Organisatorin des Marsches, Felicitas Trachta.

Weltsynode zur Synodalität am 16. Oktober 2023 / Vatican Media

Halbzeit bei der Weltsynode – die chinesischen Bischöfe reisen vorzeitig ab

16. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Die Teilnahme der beiden Bischöfe an der Synode hatte eine Reihe von Fragen von nicht geringer Bedeutung aufgeworfen.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke: „Erneuerung unseres Herzens“ kommt vor „Veränderungen“ von Strukturen

„Viele der derzeit geforderten Veränderungen von kirchlichen Strukturen und Profilen des Amtes“ seien „noch keine Garantie für einen neuen Geist“, betonte der Bischof von Eichstätt.

Kardinal Michael Czerny SJ / screenshot / YouTube / Development and Peace

Kurienkardinal Czerny: Ergebnisse der Weltsynode werden „nicht sofort sichtbar“ sein

„Wir werden sehen, welche Veränderungen die Synode mit sich bringt. Aber diese Veränderungen werden die Frucht dieser synodalen Vorgehensweise sein. Wir brauchen Zeit.“

Weltsynode zur Synodalität am 14. Oktober 2023 / Vatican Media

15 Schlüsselbegriffe der Weltsynode und ihre Bedeutungen

16. Oktober 2023

Von Walter Sánchez Silva

Dieser Artikel beinhaltet die Definitionen von 15 Schlüsselbegriffen, die dabei helfen sollen, die Weltsynode zur Synodalität, die vom 4. bis zum 29. Oktober im Vatikan stattfindet, besser zu verstehen.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

Verschwinden von Religion ist „gefährlich für die Demokratie“, warnt Kardinal Marx

Die „Grundlage unserer Zivilisation ist die biblische Botschaft, dass alle Menschen gleich an Würde sind“.

Papst Franziskus / Vatican Media

Papst Franziskus: Gott „drängt nicht auf“, sondern respektiert die Freiheit

„Wie reagiere ich auf die Einladungen Gottes? Welchen Raum gebe ich ihm in meinem Leben?“

Weltsynode zur Synodalität am 14. Oktober 2023 / Vatican Media

Berichte der Weltsynode nicht „geheim“, aber bleiben unveröffentlicht, sagt Sprecher

15. Oktober 2023

Von Jonathan Liedl

Vatikansprecher Ruffini antwortete auf eine Frage, ob es unfair sei, dass einige Medien wegen eines Sicherheitsproblems Zugang zu den Berichten haben, während andere noch im Dunkeln tappen.

Weltsynode zur Synodalität, 4. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Synodalitätsynode 2023: Fakten, Anekdoten und Analysen der zweiten Woche

14. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Die Synode zur Synodalität nahm Fahrt auf, als die Delegierten nicht nur in die Katakomben gingen, sondern auch eine Kommission wählten, die den Entwurf eines "Syntheseberichts" begleiten soll, auch wenn ein Zwischenbericht über den deutschen synodalen Weg, der den Teilnehmern ausgehändigt wurde, an mögliche Stürme erinnerte.        

Mutter Maria Grazia Angelini / Vatican Media

Weltsynode: Ordensfrau über Paulus und eine „Liturgie außerhalb des Rituals, weiblich“

14. Oktober 2023

Von Courtney Mares

Mutter Maria Grazia Angelini beschrieb, wie Paulus von einer „Liturgie außerhalb des Rituals, weiblich, unter freiem Himmel“, empfangen worden sei.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Jerusalemer Patriarch Pizzaballa ruft zu Gebet und Fasten für Frieden im Heiligen Land auf

14. Oktober 2023

Von Courtney Mares

„In dieser Zeit des Leids und der Bestürzung wollen wir nicht hilflos bleiben. Wir können nicht zulassen, dass der Tod und sein Stachel (1 Kor 15,55) das einzige Wort ist, das wir hören.“

Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Müller bescheinigt Glaubens-Dikasterium unter Fernández mangelnde Qualität

Die Dubia-Antwort von Glaubens-Dikasterium und Papst Franziskus über den Kommunionempfang von zivil geschiedenen und wiederverheirateten Katholiken widerspreche der Lehre des Konzils von Trient.