Auch der Terminplan für die kommenden Tage bis zum 29. Oktober, wenn die Weltsynode ihren vorläufigen Abschluss findet, hat sich geändert.
Sein Erfinder, Gabriele Trovato, außerordentlicher Professor am Innovative Global Program des Shibaura Institute of Technology in Tokio, Japan, stellt ihn vor
Stark ist 38 Jahre alt und wurde im Jahr 2013 zum Priester geweiht.
„Nehmen wir uns die Bergpredigt zu Herzen“, forderte Meier und zitierte aus dem Evangelium: „Selig die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt.“
„Wir ermutigen die Bundesregierung, ein effektives Klimaschutzprogramm mit ausreichenden Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der Klimaschutzziele zu beschließen“, so der Appell.
Der Berliner Oberhirte betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Demut für die Arbeit des Werks.
„Es besteht keine Gefahr für das Wesen der Kirche, denn es gibt Aufgaben, die in einigen Fällen bereits jetzt Nicht-Kardinälen, Nicht-Bischöfen und Nicht-Priestern anvertraut werden.“
„Der Stil Gottes ist Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit. Das ist der Schlüssel, das ist der Wendepunkt“, betonte Papst Franziskus.
Eltern haben das „Recht, die Art der Bildung zu wählen, die für ihre Kinder am besten ist, auch indem sie innovative Ansätze wie die Hybridschule annehmen“, so ADF International.
Am 15. Oktober waren acht der zwölf freigelassenen Priester noch in das Foltergefängnis „El Chipote“ gebracht worden.
Die Delegierten der Versammlung der Synode zur Synodalität begannen am Mittwochnachmittag mit der Erörterung des letzten Teils des „Instrumentum Laboris“.
„Wir machen für keinen mutmaßlichen Täter eine Ausnahme, ganz gleich, welchen Rang er zeitlebens einnahm“, betonte Bischof Helmut Dieser.
„Unsere Gedanken sind bei Palästina und Israel“, sagte der Papst.
Die Pfarrei der Heiligen Familie in Gaza-Stadt öffnet trotz des Krieges weiterhin täglich ihre Türen für die Gläubigen und erfüllt damit ihre geistlichen Pflichten ihnen gegenüber.
„Aber es gab auch eine verbale Gewalt, die allzu schnell bereit war, andere hart zu verurteilen, ohne Angst zu haben, sie zu verletzen und ihr Selbstwertgefühl zu zerstören“, sagte Kardinal Fernández.
Die Kirche lebe auf allen Kontinenten „sehr stark“ vom Engagement von Frauen, so Irme Stetter-Karp.
„Dies ist keine Synode von Bischöfen, sondern von Befürwortern – oder zumindest von Befürwortern von Befürwortern – von aus der Kirche ‚herausgeworfenen‘ Homosexuellen.“
Der Vatikan weigert sich, den Journalisten die vollständige Liste derjenigen mitzuteilen, die den abschließenden Synthesebericht zur Weltsynode verfassen werden.
Der Regensburger Bischof nahm Bezug auf die von der EKD beschlossene Aufweichung des strafrechtlichen Verbots von Abtreibungen.
Das Regime von Daniel Ortega und Rosario Murillo leitete die Repressalien ein, nachdem es einem Pfarrer Ende September gelungen war, ins Exil (in ein nicht genanntes Land) zu gehen.