-
Papst Franziskus: Jesus Christus ist „das Vorbild der Verkündigung schlechthin“
Bei Christus sei zu sehen, dass „die Vertrautheit mit seinem Vater – das Gebet – an erster Stelle steht“, sagte der Papst bei der Generalaudienz.
-
Papst Franziskus sendet Beileidstelegramm nach Flugzeugabsturz in Nepal
„Indem er die Seelen der Verstorbenen der Barmherzigkeit des Allmächtigen anempfiehlt, erbittet Seine Heiligkeit für die Trauernden den göttlichen Segen der Heilung und des Friedens.“
-
„Der Bezugspunkt des Lebens ist Jesus“, sagt Papst Franziskus beim Angelus
Beim Angelus am Sonntagmittag betonte das Oberhaupt der katholischen Kirche die Wichtigkeit der „Freiheit von Bindungen“.
-
Papstbesuch im Februar soll "neuen gemeinsamen Weg" für Südsudan aufzeigen: Bischof
"Der Heilige Vater kommt zu uns als Pilger des Friedens; deshalb muss er uns auf demselben Weg finden, bereit, uns für den Frieden und gegen jede Form von Gewalt und...
-
Vatikanexperte: Papst will mit Reform des Bistums Rom zeigen, dass er „Herr im Haus“ ist
„Natürlich will der Papst synodale Gedanken einbringen, aber er will auch immer zeigen, dass er der Herr im Hause ist“, sagte Ulrich Nersinger.
-
Neuer Erzabt für Benediktinerkloster Monte Cassino
Zunächst hatten die Mönche von Monte Cassino den deutschen Benediktinerpater Mauritius Wilde als Abt gewählt. Diese Entscheidung wurde indes von Papst Franziskus nicht bestätigt.
-
Papst Franziskus will „Leidenschaft für die Neuevangelisierung“ entfachen
Bei der Generalaudienz am Mittwoch begann der Pontifex eine neue Katechesenreihe.
-
Papst Franziskus: Krankheit ist „ein Teil unseres menschlichen Daseins“
Der Welttag der Kranken rufe nicht nur „zum Gebet“ auf, sondern auch zu einem „neuen Weg des gemeinsamen Handelns“, so Papst Franziskus.
-
„Heute ist der dritte Weltkrieg in einer globalisierten Welt im Gange“: Papst Franziskus
Ausdrücklich sprach er sich gegen Abtreibung und Todesstrafe aus, kritisierte die zunehmende Verfolgung von Christen in der ganzen Welt, und warnte vor einem ideologischen Totalitarismus.
-
Papst Franziskus: Wahre Gerechtigkeit Gottes ist seine Barmherzigkeit
Die Gerechtigkeit Gottes habe „nicht die Verurteilung der Schuldigen zum Ziel, sondern ihre Erlösung und Wiedergeburt, die sie gerecht macht“, sagte der Pontifex.
-
Papst Franziskus tauft 13 Kinder in der Sixtinischen Kapelle
Die Taufe sei wie ein Geburtstag, erläuterte Papst Franziskus in einer sehr kurzen Predigt. Durch die Taufe werde man nämlich „zum christlichen Leben wiedergeboren“.
-
Papst Franziskus am Dreikönigstag: „Drei wertvolle Gaben, die auch uns betreffen“
Am Hochfest der Erscheinung des Herrn sprach der Papst über „die Gabe des Rufs“, das „Unterscheidungsvermögen“ sowie die „Überraschung“.
-
Papst Franziskus: Wo können wir „unseren Herrn finden und ihm begegnen“?
„Es reicht nicht aus, ein paar Ideen über Gott zu haben und ein paar Gebete zu sprechen, die das Gewissen beruhigen“, betonte Franziskus. „Es ist notwendig, zu Jüngern zu werden.“
-
„Benedikt XVI. hat Theologie auf den Knien betrieben“: Papst Franziskus in neuem Buch
Benedikt habe „mit der Hingabe eines Mannes“ argumentiert, „der sich ganz Gott überließ und der unter der Führung des Heiligen Geistes immer tiefer in das Geheimnis jenes Jesus eindringen wollte,...
-
„Benedikt, du treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude vollkommen sein“
Papst Franziskus predigt auf dem Petersplatz bei der Totenmesse für seinen am Samstag verstorbenen Vorgänger, Papst emeritus Benedikt XVI.
-
Papst Franziskus würdigt Benedikt XVI. als „großen Meister der Katechese“
„Sein scharfsinniges und sanftes Denken war nicht selbstbezogen, sondern kirchlich, denn er wollte uns immer in der Begegnung mit Jesus begleiten“, hob der Pontifex bei der Generalaudienz hervor.
-
Einschränkung der alten Messe verursachte „Schmerz im Herzen“ für Benedikt XVI.: Gänswein
Benedikt XVI. habe das Motuproprio von Papst Franziskus, das den Zugang zur überlieferten Liturgie massiv einschränkt, „mit Schmerz im Herzen“ gelesen.
-
Die Beziehung zwischen dem emeritierten Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus
In den ersten Stunden nach seiner Wahl am 13. März 2013 dachte Papst Franziskus bereits an seinen Vorgänger, den emeritierten Papst Benedikt XVI.
-
Benedikt XVI. war treuer Diener „des Evangeliums und der Kirche“: Papst Franziskus
Ausdrücklich kam der Papst beim Angelusgebet auf die Mütterlichkeit Mariens zu sprechen: „Sie kümmert sich liebevoll um das Kind. Das ist die Größe Marias.“
-
Papst Franziskus: „Gott liebt uns nicht mit Worten, sondern mit Taten“
Der Pontifex empfahl den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. der Fürsprache der Muttergottes an, auf dass sie ihn „bei seinem Übergang von dieser Welt zu Gott“ begleite.