-
Betrachtung
Beten in der Nacht
Die Nacht ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in die Gegenwart Gottes zu versetzen.
-
Besprechung
"Das Leben hat besiegt den Tod": Neues Buch von Marianne Schlosser
Marianne Schlosser bietet eine Auswahl an Gebeten und Betrachtungen für die Passions- und Osterzeit
-
Besprechung
Die Geburt des Rosenkranzes und seine Meditation: Ein neues Buch hilft beim Gebet
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben.
-
Gastbeitrag
МИР МИР МИР!
Die Muttergottes spricht Russisch. Und natürlich auch Ukrainisch. Ein Appell.
-
Betrachtung
Der Elan der Hoffnung
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 16
-
Dokumentation
Im Wortlaut: Das Gebet von Papst Franziskus für ein Ende der Covid-19-Pandemie
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut in deutscher Sprache, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Podcast
"Bayerischer Rettungsanker" Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche
Ist Papst emeritus Benedikt der "Bayerische Rettungsanker" der Theologie? Oder eher ein Auslöser von Erdbeben? | Warum Papst Franziskus die "große Theresa" als außergewöhnliche Frau schätzt | Zwei Meldungen aus Frankreich| Und ein...
-
Gastkommentar
Warum wir keinen Corona-Gedenktag brauchen
"Symbolische Floskeln über Zusammenhalt sind nett gemeint, tun nicht weh und helfen niemandem. "
-
Betrachtung
Der Rosenkranz – unser Familiengebet
Katholiken aller Generationen in ganz Deutschland sind sehr dankbar über die sichtbare Glaubensfreude der jungen geistlichen Gemeinschaft "Maria 1.0". Wie
-
Gastkommentar
Warum ich glaube
Wenn wir älter werden, dann hören wir oft: Zweifel sind normal, sind berechtigt, sind wichtig. Ich muss zugeben, dass ich diese Begabung nie hatte.
-
Blog
Diese Ordensfrau war Übersetzerin von Edith Stein und Mitgründerin mehrerer Klöster
Schwester Maria Immaculata vom Heiligen Geist – Janina Adamska – war jedoch vor allem eins: Eine große Beterin
-
Besprechung
Ruhe finden in Dir
Peter Dyckhoff schreibt in seiner Einführung zu seinem Gebetbuch "Ruhe finden in dir", dass die darin enthaltenen Gebete seinen eigenen Weg nachzeichnen würden, den er selbst gegangen sei bzw. auf...
-
Betrachtung
Was soll ich tun? Eine österliche Ermutigung zum Beten
Der weithin bekannte Philosoph Immanuel Kant formulierte in der "Kritik der reinen Vernunft" (1781) drei maßgebliche Fragen, vor denen ein denkender Mensch steht
-
Blog
Das betrachtende Gebet: Warum wir es brauchen und wie es geht
Das betrachtende Gebet bedeutet: "Sich erinnern". Sich daran zu erinnern, was Gott getan hat - und nicht zu vergessen, was er uns Gutes getan hat.
-
Besprechung
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.
-
Blog
5 praktische Tipps für die letzten Adventstage
Der Advent ist eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können....
-
Besprechung
Pater Pio und das Ruhegebet
In seinem neuesten Buch befasst sich Peter Dykhoff, der anerkannte Meister und Lehrer des Ruhegebetes, erstmals mit dem heiligen Pio, jenem Pater aus dem Kapuzinerorden, der die Stigmata Jesu an...
-
Blog
Drei Dinge, die jeder beim Aufstehen tun kann, um heilig zu werden
Das Leben eines Katholiken ist ein beständiges Ringen um Heiligkeit – und jeden Tag schenkt Gott einem von Neuem die Möglichkeit, diese anzustreben.
-
Kommentar
Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner