Deutschland - Österreich - Schweiz

Ulrich Nersinger / screenshot / EWTN Deutschland

Vatikan-Experte Nersinger: „Der Karneval ist in Rom einfach nicht mehr präsent“

Vor dem Ende des Kirchenstaates sei der Karneval im Vatikan selbst „weniger ausgeprägt gewesen, aber die Päpste waren große Förderer des Römischen Karnevals“.

Erzbischof Stefan Heße / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Erzbischof Heße hat „große Sorgen“ über AfD-Wachstum in Hamburger Bürgerschaftswahl

Es sei „vor allem auch die Aufgabe der Politikerinnen und Politiker, diese Wählerinnen und Wähler durch gute Politik wieder für die demokratische Mitte zu gewinnen“.

Riccardo Wagner / Screenshot von YouTube

Warum der Atheist und Hochschullehrer Riccardo Wagner katholisch wurde

2. März 2025

Von Alexander Folz

Sein Interesse an der Religion wurde geweckt, als er sich fragte, warum intelligente Menschen wie Papst Benedikt XVI. am katholischen Glauben festhalten.  

Gläubige im Bistum Bangassou / Kirche in Not

Bischöfe in Zentralafrikanischer Republik: Öffnung gegenüber Russland hat Land geschadet

1. März 2025

Von Kirche in Not

„Ich appelliere an die internationale Gemeinschaft, unser Volk weiterhin in ihrem Streben nach einer friedlichen Entwicklung zu unterstützen“, erklärte Bischof Nestor-Désiré Nongo-Aziagbia.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Die Schwelle der inneren Wahrheit und die „Theologie des Leibes“

1. März 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 36

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing übermittelt Botschaft zum muslimischen Fastenmonat Ramadan

„Es ist eine schöne Fügung, dass sich in diesem Jahr der muslimische Fastenmonat und die christliche Fastenzeit fast vier Wochen lang überschneiden“, unterstrich Bätzing.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf hofft auf „mehr konstruktive Sachlichkeit“ in politischen Debatten

„Auf jeden Fall sollten wir das Gebet für alle Menschen, auch für die Regierenden, als unseren spezifischen Beitrag zu einer menschenwürdigen Gesellschaft pflegen“, mahnte Kohlgraf.

Kardinal Kurt Koch / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Kurt Koch: „Habe mein Rücktrittsschreiben bereits abgeschickt“

28. Februar 2025

Von Rudolf Gehrig

„Der Heilige Vater hat ganz andere Sorgen, als Briefe zu beantworten“, so der Kardinal wörtlich.

Konvent des Stiftes Seitenstetten mit dem gewählten Abt Petrus Pilsinger und der Wahlkommission Abtpräses Johannes Perkmann (Abtei Michaelbeuern), Abt Gerhard Hafner (Abtei Admont) und Prior P. Michael Hüttl (Abtei Altenburg) / Stift Seitenstetten, Josef Penzendorfer

Benediktinerstift Seitenstetten in Österreich bestätigt Abt Petrus im Amt

Das Stift Seitenstetten geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Das Kloster liegt zwischen Amstetten und Steyr im niederösterreichischen Mostviertel.

Bundestag / Christian Lue / Unsplash

Bayerische Bischöfe warnen Politik vor „Gefahr einer weiteren Radikalisierung“

„Mit Sorge“ schauen die bayerischen Bischöfe „auf die zunehmende Polarisierung im Wahlkampf. Zudem gehen die politischen Ränder einmal mehr gestärkt aus der Wahl hervor.“

Blick auf Salzburg / Sarah Mutter / Unsplash

Benediktiner-Erzabtei St. Peter in Salzburg wählt neuen 33-jährigen Erzabt

Erzabt Jakob Auer OSB folgt auf Erzabt Korbinian Birnbacher OSB, der das Amt seit 2013 innehatte.

Michael Seewald / screenshot / YouTube / Institut Catholique de Paris ICP

Glaubensabfall von vielen Katholiken beunruhigt Dogmatiker Seewald „überhaupt nicht“

27. Februar 2025

Von Alexander Folz

Der Dogmatiker und Priester sagte, er könne mit dem „Großbegriff“ Berufung nach wie vor „nichts“ anfangen. Ihm fehle der „metaphysische Überbau“.   

Eva Maria Welskop-Deffaa / Deutscher Caritasverband e.V. / KNA GmbH, Gordon Welters

Caritas fordert, Sterbehilfe gesetzlich zu regeln und Prävention zu stärken

„Es kann nicht sein, dass beim assistierten Suizid die Beurteilung der entscheidenden Fragen zur Selbstbestimmung denen überlassen wird, die Suizidhilfe als Geschäftsmodell betreiben.“

Baum (Symbolbild) / Johann Siemens / Unsplash

Wenn wir uns in die Schule Christi begeben, werden wir ihm ähnlich sein

27. Februar 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden achten Sonntag im Jahreskreis.

Kölner Dom / Eric Weber / Unsplash

Betroffenenbeirat kritisiert Karnevalswagen: „Erneuter Missbrauch unserer Verletzungen“

26. Februar 2025

Von Alexander Folz

Der Kölner Betroffenenbeirat ist der Meinung, dass es zwar wichtig sei, öffentlich über sexuellen Missbrauch zu sprechen, dies aber selten mit Fingerspitzengefühl geschehe.  

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf: Um relevant zu bleiben, muss Kirche „Zusammenhalt und Werte vermitteln“

„Unsere Stärke liegt in Gemeinschaft und Solidarität“, so der Bischof.

Deutsche Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe rufen zu Gebet für Papst Franziskus auf

Bischof Georg Bätzing von Limburg, der DBK-Vorsitzende, sagte: „Der Herr stehe ihm in dieser Zeit der Krankheit bei und stärke ihn.“

OSZE-Gebäude / Screenshot von YouTube

OSZE-Bericht fordert politische Maßnahmen zur Steigerung der Geburtenrate

26. Februar 2025

Von Alexander Folz

Der neue Bericht fordert konkrete politische Maßnahmen, um dem demografischen Niedergang der westlichen Staaten zu begegnen.

Kölner Karneval / Screenshot von YouTube

Blasphemischer Karnevalswagen in Köln: Kirche kritisiert skandalöse Darstellung

25. Februar 2025

Von Alexander Folz

Aus dem Beichtstuhl ragt der Arm eines Priesters, der mit gekrümmtem Zeigefinger versucht, einen Messdiener zu sich zu locken.

Kloster Steinfeld / Wolkenkratzer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Was für die Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe im März geplant ist

Im Mittelpunkt stehe ein Studientag zur Wirkung der Sozial- und Umweltenzyklika von Papst Franziskus, die vor zehn Jahren veröffentlicht wurde, so die DBK.