Neueste Nachrichten: Bistum Münster

US-Bischof Robert Barron / Screenshot von YouTube

Direktor von Münsteraner Akademie verteidigt Preisverleihung an beliebten US-Bischof Barron

19. März 2025

Von Alexander Folz

Barron, der Bischof der Diözese Winona-Rochester in Minnesota, erhält am 27. Juli 2025 den Josef-Pieper-Preis der nach dem großen deutschen Philosophen benannten Stiftung.

US-Bischof Robert Barron / Screenshot von YouTube

Beliebter US-Bischof Robert Barron erhält Josef-Pieper-Preis in Münster

13. März 2025

Von Alexander Folz

Die Laudatio soll der Passauer Bischof Stefan Oster SDB halten.  

Antonius Hamers / Bischöfliche Pressestelle Münster / Ann-Christin Ladermann

Leiter von Katholischem Büro NRW ist neuer Diözesanadministrator von Münster

Hamers habe die Wahl durch das Münsteraner Domkapitel angenommen, bleibe aber Leiter des Katholischen Büros in Düsseldorf, so das Bistum am Montag.

Bischof Felix Genn / Deutsche Bischofskonferenz / Matthias Kopp

Bischof Bätzing dankt zurückgetretenem Bischof Genn für „unermüdliches Wirken“

„Wer Felix Genn erlebt, diskutiert mit einem Menschen, der viele Fragen an seine Kirche hat, der aber nie im Glauben verzweifelt ist“, sagte der DBK-Vorsitzende, Bischof Georg Bätzing.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / KAB Deutschlands

Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Bischof Genn an

Genn hatte am 6. März seinen 75. Geburtstag gefeiert. Mit dem Erreichen dieses Alters sind die Bischöfe kirchenrechtlich aufgefordert, dem Papst ihren Rücktritt anzubieten.

Tympanon-Mosaik / CC BY-SA 3.0

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in Kirchen veröffentlicht

7. März 2025

Von Alexander Folz

Den Richtlinien zufolge gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit antijüdischen Bildwerken umzugehen.  

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bischof Genn: Lebenssituationen können „nicht nur dogmatisch“ beurteilt werden

6. März 2025

Von Alexander Folz

Aus dem Verfahren um seine Nachfolge werde er sich „heraushalten“, kündigte Genn an. Er habe nicht den „Abstand“ zu sagen: „Dieser oder jener ist der beste Kandidat.“  

Bischof Felix Genn / Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Bischof Genn: „Wenn Menschen Gott nicht fehlt, kann keine Berufung wachsen“

„Es kann keine synodale Kirche ohne synodale Bischöfe geben. Das ist der Kernsatz. Auch Bischöfe müssen lernen, synodal zu leben und zu arbeiten“, sagte der Bischof von Münster.

Briefwahl (Symbolbild) / Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Bistümer und Landeskirchen in Niedersachsen und Bremen rufen zu Teilnahme an Wahlen auf

Man setze sich „gemeinsam für Menschenwürde, Nächstenliebe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein“, hieß es in dem zweiseitigen Text.

Bischof Felix Genn / Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Bischof Genn startet Kampagne „für den Fortbestand unserer Demokratie“

„Die Würde des Menschen ist und bleibt unantastbar – das kann nur in einer Demokratie garantiert werden.“

Judith Könemann / Screenshot von YouTube

Münsteraner Professorin: „Nicht in Ordnung“, wenn Priester auf Beichte vor Erstkommunion bestehen

7. Januar 2025

Von Alexander Folz

Außerdem sagte sie: „In dem Moment, in dem ein Priester die Handkommunion verweigert, greift er in die freie Entscheidung des Gegenübers ein. Das geht aus meiner Sicht nicht.“

Priester (Symbolbild) / Mateus Campos Felipe / Unsplash

Priester im Bistum Münster wegen Besitz von Kinderpornografie verurteilt – auf Bewährung

Konkret ist von etwa 2.500 kinder- und jugendpornografischen Dateien die Rede. Der Priester hat den Besitz des Materials während des Gerichtsverfahrens offen zugegeben.

Bischof Stefan Zekorn / screenshot / YouTube / Kirche-und-Leben

Weihbischof Zekorn: Manche Themen des Synodalen Wegs werden weltkirchlich „nicht geteilt“

13. November 2024

Von Alexander Folz

„Vieles, was bei uns formuliert wird, ist in der weltweiten Kirche in Wirklichkeit keine Einzelmeinung. Manche wichtigen Themen werden aber tatsächlich mehrheitlich nicht geteilt.“

Bischof Felix Genn / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Wenige Monate vor 75. Geburtstag: Bischof Genn bietet Papst Franziskus seinen Rücktritt an

Genn wird am 6. März 2025 75 Jahre alt. Das Kirchenrecht sieht vor, dass Bischöfe dann ihren Rücktritt anbieten. Der jeweilige Papst kann einen Bischof aber länger im Amt belassen.

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / radio horeb

Weihbischof Lohmann feiert 375-jähriges Jubiläum der Kerzenkapelle im Marienpilgerort Kevelaer

30. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die Kerzen, die hier seit 375 Jahren entzündet werden, sind ein Symbol für das Licht Gottes in der Dunkelheit der Welt.“

St.-Paulus-Dom in Münster / Dietmar Rabich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0 Deed)

Bistum Münster rechnet mit Defizit von 26 Millionen Euro für nächstes Jahr

23. September 2024

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man wolle das Defizit aus Rücklagen finanzieren.

Antonius Hamers / Nicole Cronauge

Leiter des Katholischen Büros NRW wird stellvertretender Generalvikar in Münster

Hamers ist in der Öffentlichkeit vor allem bekannt durch seine Wortmeldungen als Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen, der Schnittstelle zwischen Kirche und Politik.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / BistumMuenster

Bischof Genn spricht von einer „geradezu beängstigenden“ politischen Situation in der Welt

Für Bischof Genn war die Große Prozession einer der letzten öffentlichen Auftritte in den nächsten Wochen. Am Montag teilte das Bistum mit, Genn werde am Knie operiert.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / KAB Deutschlands

Bischof Genn: Kirche im Bistum Münster ist „nahe bei den Menschen“

Der Bischof von Münster dankte „den Haupt- und Ehrenamtlichen, die die katholische Kirche im Bistum Münster sind und ausmachen“, für ihr „vielfältiges Engagement“.

Bischof Felix Genn / screenshot / YouTube / BistumMuenster

Bischof Genn: „Das, was sich aktuell in Politik und Gesellschaft tut, ist hochgefährlich“

Konkret sagte der Bischof von Münster, „rechtsextreme Positionen“ kämen inzwischen „aus der Mitte unserer Gesellschaft“.