Die Glockenschenkung erfolgte mit Unterstützung durch ein Schreiben des syrisch-orthodoxen Erzbischofs Timotheos Samuel Aktaş.
"Heute würde ich zweifellos anders handeln", sagte der Bischof von Essen, der ein Jahr lang Diözesanadministrator im Bistum Münster war.
Der Bischof von Münster sprach sein eigenes Fehlverhalten ausdrücklich an.
Die Bischofsgruft im Dom bleibe bis auf Weiteres geschlossen.
Die Zahl der Betroffenen liegt bei mindestens 610 Personen, doch die Dunkelziffer könnte gar das zehnfache betragen.
Dem Priester wurde "per Dekret die Ausübung jeder priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeit untersagt", teilte das Bistum am Mittwoch mit.
Ein Zwischenstand im Dezember 2020 ergab "Beschuldigungen sexuellen Missbrauchs gegen rund 200 Priester" von 1945 bis 2018.
Der Bischof von Münster sagte insbesondere den jungen Menschen: "Es liegt vor allem an euch, ob das Wort Gottes weitergetragen wird."
"Wer wählen geht, gibt seiner politischen Meinung Gewicht", so die Bischöfe gemeinsam mit Vertretern der protestantischen Landeskirchen vor der Wahl am 15. Mai.
Es gehe darum, "das fortzusetzen, was die ersten Christen damals schon getan haben, nämlich Menschen, die der Heilung bedürfen, diese zuteilwerden zu lassen".
Pastoralen Mitarbeitern des Bistums Essen ist es nun offiziell untersagt, im Verein "Totus Tuus Neuevangelisierung e.V." mitzuwirken oder Mitglied zu sein. Dies geht aus einer Mitteilung des aktuellen Amtsblattes des Bistums Essen hervor.
Ein im Oktober 2017 aus der Sakramentskapelle in Kevelaer gestohlenes Armreliquiar ist in Frankreich von der Polizei sichergestellt worden. Das Gefäß aus dem 19. Jahrhundert mit einer Reliquie des Heiligen Petrus Canisius wurde von einem französischen Kunstsammler in einem Auktionskatalog entdeckt.
Schwerwiegende Mängel im geistlichen Umgang mit Mitgliedern
Im Bistum Münster ist nach eigenen Angaben "beim Umräumen im Bistumsarchiv eine bisher unbekannte Akte zu Pfarrer A. aufgetaucht".
In der Position des Kanzlers soll im kommenden "Spar- und Strategieprozess" ein Laie die Verwaltung im Bistum Münster leiten. Das teilte die Diözese am heutigen Montag mit. Die Änderung tritt zum 1. Februar in Kraft.
Das Bistum Münster hat auf die Vorwürfe eines Hilfsvereins reagiert, der der Bistumsleitung unter Bischof Felix Genn vorgeworfen hatte, einen Teil der Betroffenen auszuschließen.
Weihbischof Rolf Lohmann hat sich mit dem Coronovirus infiziert.
Bei der Untersuchung der Missbrauchsfälle im Bistum Münster zwischen 1945 und 2018 haben Wissenschaftler der Bistumsleitung "deutliches Führungsversagen" attestiert. Dies geht aus einem Zwischenbericht hervor, den ein fünfköpfiges Forscherteam der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) gestern in Münster präsentierten.
In einer Pressemitteilung hat das Bistum Münster am Donnerstag Stellung zu den Vorgängen um den 87-jährigen Priester A. genommen, der wiederholt wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt wurde und dennoch weiterhin als Seelsorger in den Bistümern Essen und Münster sowie im Erzbistum Köln tätig war.
Gutachten beschuldigt frühere Bischöfe von Aachen der Vertuschung - Erzbistum Köln kündigt Zusammenarbeit mit Anwaltskanzlei