Neueste Nachrichten: Bistum Münster

Kardinäle und Bischöfe bei der Messe zur Eröffnung der Familiensynode 2015 / CNA/Martha Calderon

Bistum Münster: Laienbeteilung bei Bischofswahl schon nach dem Konzil

10. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Während beim "Synodalen Weg" beschlossen wurde, Laien bei der Wahl von Bischöfen in Deutschland zu beteiligen, war dies im Bistum Münster bei zwei Bischofswahlen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil schon der Fall.

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Bistum Münster berichtet über Reaktionen auf Missbrauchsstudie

9. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Letztlich habe "die Zahl der Meldungen im Vergleich zum Zeitraum vor Vorstellung der Studie" nicht zugenommen.

Pfarrkirche St. Marien, Lünen / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Sparkurs wegen Kirchenaustritten: Pläne für Neubau im Bistum Münster gestoppt

3. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Die Kirchenentwicklung lässt uns kaum noch eine andere Wahl", sagte der zuständige Pfarrer.

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / Propsteigemeinde St. Viktor

Münsteraner Weihbischof: Vatikan-Erklärung ist "Ohrfeige für reformwillige" Katholiken

26. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Weihbischof Rolf Lohmann beklagte "die Art, wie der Heilige Stuhl mit der Kirche in Deutschland kommuniziert". Diese sei für ihn "unverständlich".

Holger Ungruhe / screenshot / Zentrum für Berufungspastoral / Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz

Subregens im Priesterseminar Münster in Zukunft "außerhalb des kirchlichen Bereichs" tätig

20. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Holger Ungruhe räumte ein, "dass meine Entscheidung auch Unverständnis und Enttäuschung hervorrufen wird".

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Vatikan bestätigt Auflösung der Vereinigung Totus Tuus im Bistum Münster

14. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das vatikanische Dekret betont nun, so das Bistum Münster in einer Pressemitteilung, "dass die Begründung, die Bischof Genn für die Auflösung des Vereins gegeben hat, ausreichend war".

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Nach Missbrauchsstudie: Stiftung soll nicht länger nach Bischof Tenhumberg benannt sein

6. Juli 2022

Dem von 1969 bis 1979 amtierenden Bischof wird "Leitungsversagen" "im Zusammenhang mit sexualisierten Übergriffen durch Diözesanpriester während seiner Amtszeit" vorgeworfen.

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

Bischof Genn: "Menschen am Anfang und am Ende des Lebens nicht schutzlos lassen"

4. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Mit unserer Position stellen wir uns nicht gegen Frauen oder gegen Menschen am Ende ihres Lebens, sondern wir beziehen Position für etwas, das für uns als Christinnen und Christen nicht verhandelbar sein sollte: Wir sind für den Wert jedes menschlichen Lebens."

Bischof Heinrich Timmerevers / Bistum Dresden-Meißen

"Ich bin in ein System des Schweigens hineingewachsen": Bischof Timmerevers

23. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Das Thema Missbrauch wurde tabuisiert, höchstens subtil angedeutet", sagte der Bischof von Dresden-Meißen, der jahrelang im Bistum Münster wirkte.

Glockenturm / Unsplash (CC0)

Glocke aus dem Bistum Münster geht an türkische Christen

22. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Glockenschenkung erfolgte mit Unterstützung durch ein Schreiben des syrisch-orthodoxen Erzbischofs Timotheos Samuel Aktaş.

Bischof Franz-Josef Overbeck / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Missbrauchsstudie: Bischof Overbeck räumt Fehlverhalten ein

17. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Heute würde ich zweifellos anders handeln", sagte der Bischof von Essen, der ein Jahr lang Diözesanadministrator im Bistum Münster war.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bischof Genn äußert sich erstmals zur Münsteraner Missbrauchsstudie

17. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Bischof von Münster sprach sein eigenes Fehlverhalten ausdrücklich an.

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Bistum Münster will bei Bischofsgräbern an Missbrauchsproblematik erinnern

17. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Bischofsgruft im Dom bleibe bis auf Weiteres geschlossen.

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Mindestens 196 Täter: Missbrauchsstudie für das Bistum Münster veröffentlicht

13. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Zahl der Betroffenen liegt bei mindestens 610 Personen, doch die Dunkelziffer könnte gar das zehnfache betragen.

Der St.-Paulus-Dom in Münster / Marie-Luise Carl (CC BY-SA 2.5)

Dringender Verdacht: Priester im Bistum Münster wegen Missbrauchs in Ruhestand versetzt

8. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dem Priester wurde "per Dekret die Ausübung jeder priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeit untersagt", teilte das Bistum am Mittwoch mit.

St-Paulus-Dom in Münster / Florian Adler / Wikimedia (CC BY-SA 2.5)

Missbrauchsstudie für das Bistum Münster wird am 13. Juni vorgestellt

30. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein Zwischenstand im Dezember 2020 ergab "Beschuldigungen sexuellen Missbrauchs gegen rund 200 Priester" von 1945 bis 2018.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Bischof Genn: Kirche befindet sich "in einem Umbruch gewaltigen Ausmaßes"

16. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Bischof von Münster sagte insbesondere den jungen Menschen: "Es liegt vor allem an euch, ob das Wort Gottes weitergetragen wird."

Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Im Hintergrund der Desenberg in der Warburger Börde / Wikimedia Commons / Kno-Biesdorf (CC BY-SA 4.0)

Bischöfe in NRW rufen zu Teilnahme an Landtagswahl auf

4. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Wer wählen geht, gibt seiner politischen Meinung Gewicht", so die Bischöfe gemeinsam mit Vertretern der protestantischen Landeskirchen vor der Wahl am 15. Mai.

Bischof Felix Genn  / Bistum Münster

Osterbotschaft "wird hier vor Ort gelebt": Bischof Genn weiht Altenheim ein

25. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Es gehe darum, "das fortzusetzen, was die ersten Christen damals schon getan haben, nämlich Menschen, die der Heilung bedürfen, diese zuteilwerden zu lassen".

Monsignore Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen / Bistum Essen

Nach Aberkennung als kirchlicher Verein: Bistum Essen untersagt Mitarbeit bei "Totus Tuus"

6. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Pastoralen Mitarbeitern des Bistums Essen ist es nun offiziell untersagt, im Verein "Totus Tuus Neuevangelisierung e.V." mitzuwirken oder Mitglied zu sein. Dies geht aus einer Mitteilung des aktuellen Amtsblattes des Bistums Essen hervor.