Nach Teilentwaffnung in Nordnigeria greifen Kämpfe auf benachbarte Regionen über
Zu den 45 Personen, die am Sonntag, dem 27, März, entführt wurden, gehört laut Angaben des Nigeria Catholic Network (NCN) auch ein katholischer Priester der Diözese Minna (Nigeria).
Schwester Esther Nkiru Ezedinachi, kann kaum glauben, dass sie den 24. Februar unversehrt überstanden hat. Die Ordensfrau überlebte mehr als "nur" eine tödliche Schießerei im umkämpften nigerianischen Bundesstaat Anambra.
Ein nigerianischer katholischer Priester, der am Sonntag, den 6. Januar, aus seinem Pfarrhaus in der nigerianischen Diözese Kafanchan entführt wurde, ist wieder in Freiheit.
Nach nigerianischen Medienberichten vom Wochenende, wonach ein katholischer Bischof von einer staatlichen Sicherheitsbehörde zum Verhör vorgeladen worden war, hat der betreffende Bischof am Dienstag kurz mitgeteilt, dass es ihm "derzeit gut geht" und dass "die Angelegenheit eigentlich erledigt" sei.
Ein prominenter nigerianischer Bischof ist Berichten zufolge von einer staatlichen Sicherheitsbehörde zum Verhör bestellt worden, nachdem der Prälat die nigerianische Regierung für ihre Mitverantwortung an den Entführungen und anderen Verfolgungen der Christen des Landes kritisiert hatte.
Auf dem Heimweg von der Christmette ist an Heiligabend ein katholisher Priester in Nigeria erschossen worden.
Der nigerianische Bischof Stephen Dami Mamza hat in einem aktuellen Video von der dramatischen Situation seiner Landsleute in Nigeria berichtet, insbesondere für Christen, die von den islamischen Terroristen der Gruppierung Boko Haram grausam verfolgt und ermordet werden.
Vertriebene Christen leben zwischen Angst und Glaubenskraft
Christen im nigerianischen Bundesstaat Zamfara sollen keine Gottesdienste mehr feiern, sonst drohen Angriffe, Entführungen und die Zerstörung ihrer Kirchen. Davor warnt eine "Fulani-Vereinigung" in einem Schreiben, das vom Büro des Polizeipräsidenten des Bundesstaates verbreitet wurde.
Pater Awesuh beschrieb seinen Leidensweg kürzlich in einem Interview
Die drei Seminaristen, die am Montagabend aus ihrem Priesterseminar im nigerianischen Bundesstaat Kaduna entführt wurden (CNA Deutsch berichtete), sind wieder frei. Das bestätigte vor wenigen Stunden der Kanzler der örtlichen Kirchenverwaltung.
Drei Seminaristen aus dem von Konflikten erschütterten Mittleren Gürtel Nigerias wurden gestern Abend (Montag) aus der Kapelle ihrer Hochschule entführt. Sechs weitere wurden verletzt.
Kirchenvertreter in Nigeria haben die Sorge geäußert, dass die Christen in ihrem Land Opfer eines Prozesses der ethnischen Säuberung unter Beteiligung des Staates sind.
Ein nigerianischer katholischer Priester, der am Montag in seinem Pfarrhaus entführt wurde, ist wieder frei.
Zum Gebet für die schnelle und sichere Freilassung des katholischen Priesters Pater Benson Bulus Luka, der aus seinem Pfarrhaus in der Diözese Kafanchan entführt wurde, rufen Kirchenvertreter in Nigeria auf.
Priester haben die Pflicht, Katholiken daran zu erinnern, die Eucharistie nicht im Zustand schwerer Sünde zu empfangen und die Beichte leicht zugänglich zu machen. Das sagte ein nigerianischer Kardinal auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress am Donnerstag.
Sie wollen das Kalifat für Nigeria: Boko-Haram-Sympathisanten und andere, die unterstützen, dass Nigeria ein islamischer Staat ist, bremsen den Kampf gegen die Extremisten in der westafrikanischen Nation.
Eine katholische Diözese in Nigeria bittet um Gebete für einen Priester, der von mutmaßlichen Mitgliedern der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurde.
Pfarrer Joe Keke, der zusammen mit dem getöteten Pfarrer Alphonsus Bello entführt wurde, ist freigelassen worden. Das teilte die Diözese am Donnerstag mit.