Neueste Nachrichten: Synodaler Weg

Dr. Dominicus Meier OSB, neuer Bischof von Osnabrück / Screenshot von YouTube

Neuer Osnabrücker Bischof Meier: Für Messfeier braucht die Kirche „zurzeit“ den Priester

14. Juni 2024

Von Alexander Folz

Kirche reduziere sich „nicht nur auf die Liturgie des Hochamts“. Durch die Feier der Eucharistie als „Quelle und Höhepunkt“ rückten „alle anderen gottesdienstlichen Formen in den Hintergrund“.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

„Neuer Anfang“ will in Rom klären lassen, ob Synodaler Ausschuss kirchenrechtlich akzeptabel ist

Man sehe für einen Synodalen Ausschuss „keinerlei Rechtsgrundlage“.

Aufbauarbeiten beim Synodalen Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Synodaler Ausschuss tagt wieder: Was steht an?

Die Beschlüsse des Synodalen Ausschusses hätten „weniger Bindungswirkung als der Vereinsbeschluss eines Kaninchenzüchtervereins“, meinte der Kirchenrechtler Hallermann.

Regensburger Dom (im Hintergrund) / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

DBK macht bei Weltsynode „Politik für den Synodalen Weg“: Regensburger Kirchenzeitung

Der Kern der Kritik sei: „Die DBK bringt zentrale Aussagen des Synodalen Wegs vor, ohne auf die Minderheitenposition einzugehen.“

Weihbischof Herwig Gössl / screenshot / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz

Erzbischof Gössl beschreibt Priestermangel als „bedrückend“

10. Juni 2024

Von Alexander Folz

100 Tage nach seiner Amtseinführung sprach Gössl über Themen wie den Synodalen Weg, den Priestermangel und die Frage der Frauenordination.

Am 31. Mai 2024 fand in Rom ein Symposium zum Thema "Erneuerung der Kirche" statt. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Theologenkonferenz in Rom übt Kritik an deutschem Synodalen Weg

1. Juni 2024

Von Rudolf Gehrig

Ein deutscher Moraltheologe hat die Protagonisten des „Synodalen Weges“ in Deutschland kritisiert und ihnen einen „unprofessionellen Umgang mit der Missbrauchsproblematik“ vorgeworfen.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kanonist Hallermann: Annahme der Satzung des Synodalen Ausschusses durch DBK war „rechtswidrig“

30. Mai 2024

Von Martin Grünewald

Heribert Hallermann wies im Interview darauf hin, bislang habe niemand die Frage beantworten können, auf welcher Grundlage der Beschluss erfolgte.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), bei der Herbst-Vollversammlung im September 2020 in Fulda. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bischof Bätzing sieht sich als „gut konservativ“ und „bis in die Knochen“ katholisch geprägt

27. Mai 2024

Von Alexander Folz

„Rom ist kein Gegner. Rom ist mehr wie Familie, in der es natürlich auch immer wieder zu Auseinandersetzungen kommt“, betonte Bätzing.  

Bischof Stefan Oster SDB / Susanne Schmidt / pbp

Bischof Oster: „Aus einem gläubigen Volk erwächst die Zahl der Priester, die es braucht“

Er glaube nicht, „dass wir dem Megatrend der Säkularisierung in der Gesellschaft am besten begegnen, wenn wir einfach das Stichwort Liberalisierung oben drüber schreiben.“

Bischöfe (Symboldbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Dokument der deutschen Bischöfe für Weltsynode unterstreicht Forderungen des Synodalen Wegs

Man wolle „die auf dem Synodalen Weg erarbeiteten Positionen“ vertreten und „in den Diskurs der Weltkirche“ einbringen.

Privataudienz beim Papst: Bayerns Regierungschef Markus Söder und Franziskus am 1. Juni 2018.  / Vatican Media

Markus Söder beim Papst: Zweite Chance für Bayerns Ministerpräsidenten

10. Mai 2024

Von Rudolf Gehrig

Außerdem: Pfarrer aus aller Welt trafen sich in Rom in Vorbereitung auf die nächste Synodenversammlung und bei EWTN wird bald eine neue Dokumentation über die Schweizergarde erscheinen.

Kreuz des Synodalen Wegs / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Deutscher Synodaler Weg: Keine Teilnahme am Synodalen Ausschuss, betonen vier deutsche Bischöfe

Kardinal Rainer Maria Woelki von Köln und drei bayerische Bischöfe – Stefan Oster von Passau, Rudolf Voderholzer von Regensburg und Gregor Maria Hanke von Eichstätt – haben sich erneut von der Gründung des Synodalen Ausschusses distanziert. 

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf vergleicht Kirche in Deutschland mit Situation in Niederlande nach Konzil

In den Niederlanden sei es damals „ein kommunikatives Desaster“ gewesen. So könne er verstehen, warum der Vatikan mit Blick auf den Synodalen Weg „in Habachtstellung ist“.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Kampf für Änderungen „emotional ordentlich anstrengend“

Mit Blick auf den Synodalen Ausschuss, der den Synodalen Weg in Deutschland verstetigen soll, gelte: „Ja, wir können jetzt weiterarbeiten. Das ist die entscheidende Nachricht.“

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Deutscher Synodaler Weg: Arbeitsgruppen sollen Prozess weiterführen

Mit Arbeitsgruppen über den Umgang mit „geschlechtlicher Vielfalt“, „Segnungen für Paare die sich lieben“ und „Priester, die aufgrund einer Partnerschaft aus dem Amt scheiden“ — sowie weitere Themen — soll der deutsche Synodale Weg weitergeführt werden. 

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Max von Lachner

Dialog deutscher Bischöfe mit Rom geprägt „von einer positiven und konstruktiven Atmosphäre“

Die Begegnung habe sich „über den gesamten Tag“ erstreckt und sei „von einer positiven und konstruktiven Atmosphäre“ geprägt gewesen.

Kardinal Marc Ouellet / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Ouellet erwartet „wenig“ von Gesprächen zwischen deutschen Bischöfen und Rom

„Es wird die Gnade der universellen Gemeinschaft brauchen, um diesem Dialog zu helfen, zu einer für beide Seiten akzeptablen Einigung zu gelangen.“

Deutsche Bischöfe in Rom, 17. November 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Analyse: Worum geht es beim Treffen deutscher Bischöfe mit der vatikanischen Kurie?

20. März 2024

Von Martin Grünewald

Der Termin am 22. März bildet den Auftakt einer Gesprächsreihe über Themen des deutschen Synodalen Wegs im Vatikan.

Erzbischof Udo Bentz / Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Neuer Paderborner Erzbischof Bentz: „Es werden schwierige Phasen kommen“

Ein Bischof müsse „Brückenbauer“ im „Dienst an der Einheit“ sein, so der Paderborner Erzbischof.

Bischof Helmut Dieser / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Aachener Bischof Dieser: „Der Anfang einer Weiterentwicklung der Lehre“

19. März 2024

Von Alexander Folz

„Ich glaube, dass das der Anfang einer Weiterentwicklung der Lehre ist. Allerdings muss man sich darauf einstellen, dass das noch ein längerer Prozess sein wird.“