-
Bischof Overbeck fordert „Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs“ in Militärseelsorge
Da „die Militärseelsorge in der Regel mit Erwachsenen zu tun hat“, gebe es wohl nur eine „vergleichsweise geringe Zahl“ von Missbrauchsanschuldigungen, sagte der Militärbischof.
-
Laufende Ermittlungen: Jesuiten fordern Pater Rupnik auf, Rom nicht zu verlassen
Angesichts der wachsenden Zahl mutmaßlicher Opfer des Jesuitenpaters Mark Rupnik, die sich an die Öffentlichkeit wenden, hat der Orden der Jesuiten den bekannten Geistlichen aufgefordert, Rom nicht zu verlassen und...
-
Freiburger Missbrauchsbericht für 18. April 2023 angekündigt
Der Freiburger Generalvikar Christoph Neubrand erklärte: „Wir schulden allen voran den Betroffenen eine konsequente Aufarbeitung der Missbrauchsverbrechen.“
-
Anwälte des laisierten Kardinals McCarrick sagen, er sei nicht verhandlungsfähig
McCarrick sei er möglicherweise nicht in der Lage, vor Gericht zu erscheinen und sich zu Vorwürfen zu äußern, er habe einen 16-jährigen Jungen sexuell missbraucht, so seine Anwälte in einer neuen Eingabe an...
-
Kardinal behauptet, Diözese Rom habe "kürzlich" von Vorwürfen gegen Rupnik erfahren
Kardinal Angelo De Donatis hat behauptet, dass die Diözese Rom erst kürzlich von den Missbrauchsvorwürfen gegen den mutmaßlichen Sexualverbrecher Marko Rupnik erfahren hat.
-
Ordensfrau: Jesuitenpater Rupnik "egozentrisch und gewalttätig"
Ein Mitglied der Loyola-Gemeinschaft, eines religiösen Fraueninstituts, das früher mit Pater Marko Rupnik verbunden war, sagte, ihrer Erfahrung nach sei der Jesuitenpater und Künstler "ein egozentrischer und gewalttätiger Mensch".
-
Sexueller Missbrauch eines Migranten: Schuldspruch gegen französischen Bischof
Der emeritierte Bischof Emmanuel Lafont von Cayenne in Französisch-Guayana ist von einem Kirchengericht des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden und von der Ausübung seiner Ämter suspendiert worden, während die Justizbehörden...
-
Der Fall des Jesuitenpaters Marko Rupnik: Eine Zeitleiste
Ein Blick auf den bisherigen Ablauf der Ermittlungen und die Exkommunikation des bekannten slowenischen Priesters.
-
Neues Forschungsprojekt zu geistlichem Missbrauch in Münster und Osnabrück
„Ziel der Studie ist es, auf Basis der Erfahrungen von Betroffenen, Interviews mit Zeitzeug*innen und Aktenanalyse grundlegende Faktoren zu ermitteln, die geistlichen Missbrauch begünstigen, und daraus Perspektiven für die Prävention...
-
Bischof Bode nach Anzeige: „Ich respektiere diesen Schritt des Betroffenenrats“
Er unterstütze die „eingeleitete Untersuchung durch die römischen Instanzen“, erklärte der Bischof von Osnabrück.
-
Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauch: Kirchenrechtliche Anzeige gegen Bischof Bode
„In der Gesamtschau sehen wir ein klares kirchenrechtliches Fehlverhalten von Bischof Bode“, so der gemeinsame Betroffenenbeirat des Erzbistums Hamburg sowie der Bistümer Hildesheim und Osnabrück.
-
Polnische Journalisten widersprechen Vertuschungsvorwürfen gegen Erzbischof Karol Wojtyla
Den Journalisten zufolge habe Johannes Paul II. keinen Missbrauch vertuscht und sei in seiner Zeit als Erzbischof von Krakau zwischen 1964 und 1978 konsequent gegen derartige Fälle vorgegangen.
-
Sexueller Missbrauch: "Entschädigungszahlungen werden Betroffenen nicht gerecht"
Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz sieht nach wie vor erhebliche Mängel beim Verfahren zur finanziellen Entschädigung von Betroffenen sexualisierter Gewalt.
-
Bischof Genn veröffentlicht „Zwischenfazit“ zu Konsequenzen aus Missbrauchsstudie
„Es wurde schon einiges auf den Weg gebracht; es gibt aber hier und da Schwierigkeiten in der Umsetzung; und es bleibt noch viel zu tun.“
-
Missbrauchsstudie zu einstigem Trierer Bischof für Mitte Dezember angekündigt
Bischof Bernhard Stein war in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, von 1967 bis 1980, für das Bistum Trier verantwortlich.
-
Italienische Bischöfe bewerten Bemühungen der Diözesen zur Verhinderung von Missbrauch
Die Daten der diözesanen Beratungsstellen umfassten 13 Berichte über sexuelle Belästigung, 21 Berichte über "Berührungen", vier Berichte über Pornografie und neun Berichte über "sexuelle Beziehungen" in ganz Italien in den...
-
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kölner Kardinal Woelki
Hintergrund ist die Behauptung einer ehemaligen Mitarbeiterin des Erzbistums, wonach sie Woelki schon im Jahr 2015 über den Missbrauchstäter Winfried Pilz informiert habe.
-
Französischer Kardinal gesteht verwerfliches Vergehen an 14-Jähriger „vor 35 Jahren“
„Vor 35 Jahren, als ich Pfarrer war, habe ich mich in verwerflicher Weise an einem 14-jährigen Mädchen vergangen. Mein Verhalten hat unweigerlich zu schweren und dauerhaften Konsequenzen für diese Person...
-
Bischof trägt nach Verzicht auf Kardinalswürde trotzdem Kardinalsring: Bericht
Der Bischof habe den Ring im September vom Papst bekommen. Anfang Oktober habe Van Looy dann eine Audienz mit Franziskus gehabt, in deren Rahmen der Papst diesen Ring am Finger...
-
Bischof Hanke erschüttert über Missbrauch und Vertuschung in den 1960er-Jahren
Der damalige Bischof Alois Brems soll sexuellen Missbrauch durch einen Priester des Bistums Eichstätt vertuscht haben. Die Aufarbeitung läuft.