-
Kosten für Münchner Missbrauchsgutachten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro
Das Gutachten war besonders wegen Vorwürfen gegen Benedikt XVI. in die Kritik geraten.
-
Bischof Ackermann wird Amt des Missbrauchsbeauftragten im Herbst abgeben
"Die deutsche Bischofskonferenz ist ihm dankbar für den Dienst als Missbrauchsbeauftragter", sagte Bischof Georg Bätzing.
-
Bischof Ackermann setzt Seligsprechungsverfahren für Pater Kentenich aus
Das Verfahren zur Seligsprechung von Pater Josef Kentenich wird ausgesetzt. Das teilte das Bistum Trier am heutigen Dienstag mit. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werde Bischof Stephan Ackermann das Verfahren "nicht aktiv...
-
Priester in Hongkong: So versucht China, unser Glaubensleben zu kontrollieren
Ein Priester aus Hongkong, der zum ersten Mal öffentlich unter seinem eigenen Namen spricht, sagt, dass die Kommunistische Partei Chinas ideologische Taktiken wie Umerziehung und Propaganda einsetzt, um die Religionsfreiheit...
-
Missbrauch im Bistum Münster: Studie wird am 13. Juni veröffentlicht
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat heute bekannt gegeben, dass am 13. Juni die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung des Historischen Seminars der WWU zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster veröffentlichen werden. Hierzu erklärt der...
-
Bischof von Mainz fordert von Papst Franziskus schnelle Entscheidung über Kardinal Woelki
Bischof Peter Kohlgraf von Mainz fordert von Papst Franziskus eine schnelle Entscheidung über das Rücktrittsangebot des Kölner Erzbischofs.
-
20 Jahre Haft für ehemaligen Priester, der Minderjährigen missbrauchte
Der Strafgerichtshof in der Stadt Desamparados in Costa Rica hat den ehemaligen Priester Mauricio Víquez Lizano wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung eines 11-jährigen Jungen im Jahr 2003 zu 20 Jahren...
-
Papst Franziskus trifft Vertreter indigener Völker Kanadas im Vatikan
Papst Franziskus traf sich am Montag mit Vertretern der indigenen Völker der Métis und Inuit und den kanadischen katholischen Bischöfen zu zwei einstündigen Gesprächen im Vatikan.
-
Prälat Wolf bittet um Entpflichtung von Ämtern, kritisiert Münchner WSW-Gutachten
Im Münchner Gutachten sexueller Gewalt und Vertuschung fällt sein Name 630 Mal: Das Verhalten von Domdekan und Offizial Lorenz Wolf (66) in seiner Rolle als Vorsteher des Kirchengerichts wird von den Juristen...
-
Praedicate Evangelium: Papst Franziskus führt neue Verfassung für die Römische Kurie ein
Der Vatikan hat am Samstag ein lang erwartetes Dokument zur Umsetzung der von Papst Franziskus beschlossenen Reform der Organisation und Struktur der römischen Kurie veröffentlicht.
-
Spaniens Bischöfe über Missbrauch: "Die Wahrheit muss ans Licht kommen"
Mit Blick auf die 506 Fälle sexueller Gewalt und Missbrauchs durch katholische Kleriker und Mitarbeiter, die der spanischen Bischofskonferenz bekannt sind, hat Bischof Luis Argüello erklärt, es müsse "die Wahrheit ans Licht kommen", damit...
-
Manipulation, Geschenke, Missbrauch: Ein Opfer Bischof Zanchettas erzählt
Einer der ehemaligen Seminaristen, die von Gustavo Zanchetta, dem emeritierten argentinischen Bischof von Orán, sexuell missbraucht wurden, sagt, der mächtige Prälat habe die ihm unterstellten jungen Männer mit Kleidung, Computern...
-
Wenn nur noch Beten hilft: Bischof Meier über Evangelisierung in der Kirchenkrise
"Jetzt hilft nur noch Beten": Das denken sich vielleicht auch manche Christen momentan angesichts der beispiellosen Krise, in der sich unsere Kirche derzeit befindet: Das hat Bischof Bertram Meier von Augsburg...
-
Warum der Fall Zanchetta für die Katholische Kirche so wichtig ist
Papst Franziskus und der Vatikan schweigen bislang über die mehrjährige Haftstrafe gegen Bischof Gustavo Zanchetta wegen des sexuellen Missbrauchs junger Männer.
-
Missbrauchsopfer: Diese fünf Schritte soll Kardinal Reinhard Marx unternehmen
Der Unabhängige Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising hat Kardinal Reinhard Marx aufgefordert, fünf konkrete Schritte im Umgang mit sexueller Gewalt durch Kleriker und andere Mitarbeiter der Kirche zu unternehmen.
-
Bischof Hanke kündigt "Kreuzwege zum Gedenken an Missbrauchsbetroffene" an
Um den Missbrauchsbetroffenen in der katholischen Kirche besonders zu gedenken, kündigte er drei Kreuzwege in der Fastenzeit an.
-
Missbrauchsvorwürfe gegen Priester im Bistum Trier: Staatsanwaltschaft informiert
Das Bistum Trier hat einen des Missbrauchs beschuldigten Priester vom Dienst suspendiert und die Staatsanwaltschaft informiert. Das teilte die Diözese am Samstag laut Medienberichten mit.
-
Missbrauch:Erzbistum Köln begrüßt Urteil gegen Priester, kündigt verschärfte Kontrollen an
Zwölf Jahre Haft für den Geistlichen und Missbrauchstäter "Priester Ue.": Zum heute gefällten Urteil des Landgerichts Köln gegen den 70-jährigen, dem 188 Fälle von sexueller Gewalt an neun Mädchen zur Last...
-
Spanischer Kardinal: Untersuchung sexuellen Missbrauchs ein "Schritt nach vorn"
Anlässlich des Beginns einer unabhängigen Untersuchung der Fälle von sexuellem Missbrauch durch Geistliche in Spanien hat der Vorsitzende der spanischen Bischofskonferenz betont, dass die Kirche die umfassende Prüfung als einen Schritt in...
-
"Klebe nicht am Amt": Bischof Wiesemann räumt Fehler im Umgang mit Missbrauch ein
Der nach langer Auszeit in sein Amt zurückgekehrte Bischof von Speyer hat in einem Interview zugegeben, Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt in seinem Bistum begangen zu haben.